Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen

Gut neun von zehn der privaten Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen, in denen knapp 60 Prozent der privatwirtschaftlich Beschäftigten tätig sind. Somit prägen Familienunternehmen ganz wesentlich den Wirtschaftsstandort Deutschlands. Die Ökonomie der Familienunternehmen ist demzufolge immer wieder ein Thema in politischen sowie wissenschaftlichen Debatten. Ziel der Forschung über Familienunternehmen ist es, den Einfluss der Familie auf das Gelingen ihres Unternehmens zu analysieren. Studien beschäftigen sich mit den Besonderheiten in der strategischen Ausrichtung und dem Führungsstil in Familienunternehmen sowie damit, welche Auswirkungen diese haben.

Titel und Untertitel Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen
Autor Sandra Gottschalk, Moritz Lubczyk, Annegret Hauer, Detlef Keese
Jahr 2019
Keywords Familienunternehmen, Führung, Strategie
Art Studien

Ähnliche Beiträge

Artikelvorschau

Überleben in unwirtlichen Zeiten. Narrative von Familienunternehmen über die NS-Zeit am Beispiel von Unternehmen im Maschinenbau


mehr erfahren


Cover des Buches

Ownership in a Family Business as a Profession


mehr erfahren


Buchcover: Akquisitions- und Integrationsprozesse in mittelständischen Familienunternehmen

Akquisitions- und Integrationsprozesse in mittelständischen Familienunternehmen


mehr erfahren


Coverbild Podcast Fokus Familienunternehmen

Warum das Familienerbe ein besonderer Erfolgsfaktor für Familienunternehmen ist


mehr erfahren


open chat