WIFU_kompakt 47 Wenn Geschwister gemeinsam führen
Wenn Geschwister gemeinsam ein Familienunternehmen führen, treffen persönliche Bindung und unternehmerische Verantwortung aufeinander. In der Ausgabe WIFU_kompakt 47 beleuchtet die WIFU-Stiftung die Erfolgsfaktoren von Geschwister-Co-Leaderships. Die Publikation basiert auf der Dissertation von Linda Lehner und zeigt, dass tragfähige Führungsduos nicht zufällig entstehen, sondern bewusste Entscheidungen und eine kontinuierliche Beziehungsarbeit erfordern.
Ein zentrales Ergebnis: Erfolgreiche Co-Leaderships beruhen auf dem klaren Bekenntnis zur gemeinsamen Führung. Die bewusste Akzeptanz asymmetrischer Strukturen, das konstruktive Nutzen unterschiedlicher Kompetenzen und die Qualität der Geschwisterbeziehung bilden die Grundlagen nachhaltiger Führung. Statt Gleichheit steht die funktionale Differenz im Fokus – zugunsten des Unternehmens.
Die Ausgabe liefert praxisrelevante Impulse für Unternehmerfamilien, die eine Geschwisternachfolge erwägen. Sie zeigt auf, wie strukturierter Dialog, emotionale Reflexion und unterstützende Gremien dabei helfen können, Konflikte zu vermeiden und Innovationspotenziale zu heben. Damit wird deutlich: Nicht das Verwandtschaftsverhältnis allein entscheidet über den Führungserfolg – sondern der professionelle Umgang damit.
Titel und Untertitel | WIFU_kompakt 47 Wenn Geschwister gemeinsam führen |
Autor | WIFU-Stiftung |
Jahr | 2025 |
Keywords | Co-Leadership, Führung, Geschwister, Geschwisternachfolge |
Art | WIFU_kompakt |