New Work in Familienunternehmen

Die Praxisstudie „New Work in Familienunternehmen“ beleuchtet, wie deutsche Familienunternehmen auf die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarkts reagieren und welche New-Work-Konzepte bereits integriert wurden. Im Fokus stehen dabei Flexibilität, Eigenverantwortung und Sinnhaftigkeit, die als Schlüssel gelten, um Fachkräfte anzuziehen und langfristig zu binden. Die Studie untersucht, inwieweit die Unternehmerfamilie als Treiber für New Work fungiert und wer die Verantwortung für die Umsetzung solcher Aktivitäten trägt. Auf Basis der Ergebnisse werden praxisnahe Handlungsempfehlungen entwickelt, um Familienunternehmen zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und als innovative Arbeitgeber zu überzeugen.

Diese Studie ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen:
Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) & Kienbaum Consultants International GmbH
Sie wurde mit Mitteln der WIFU-Stiftung gefördert.

Titel und Untertitel New Work in Familienunternehmen
Autor Anne Heider, Ann-Kathrin Sieper, Meika Schuster, Stephanie Theiss
Jahr 2024
Keywords neue Arbeitskonzepte, New Work, Work-Life-Balance
Art Studien

Ähnliche Beiträge

Weibliche Nachfolge – Ausnahme oder Regelfall?


mehr erfahren


open chat