Wenn die Firma mit am Tisch sitzt
Im Buch „Wenn die Firma mit am Tisch sitzt – Ein Ratgeber für Unternehmereltern“ von Prof. Dr. Caroline Heil, Univ.-Prof. Dr. Heiko Kleve und Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert (2025) wird die Unternehmerfamilie als besondere Familienform betrachtet, die Erziehung und Sozialisation von Kindern maßgeblich beeinflusst. Das Werk macht deutlich, dass in Unternehmer- und Gesellschafterfamilien nicht nur Eltern und Geschwister, sondern auch das Unternehmen eine zentrale Rolle im Alltag der Kinder spielt. Entlang der Lebensphasen, vom Säuglingsalter bis ins frühe Erwachsenenalter, zeigen die AutorInnen, wie das Unternehmensumfeld das kindliche Aufwachsen prägt und welche Herausforderungen sich daraus für die Eltern ergeben.
Dabei werden die Dynamiken zwischen Familie, Eigentum und sozialem Umfeld ebenso beleuchtet wie Themen, die über alle Entwicklungsphasen hinweg wichtig bleiben. Im zweiten Teil des Buches diskutieren die AutorInnen Fragen zur Kommunikation in Unternehmerfamilien, den Umgang mit Vermögen, Loyalitäten sowie die Vorbereitung auf eine mögliche Unternehmensnachfolge. Reflexionsfragen helfen Unternehmereltern, die eigene Familien- und Erziehungssituation einzuordnen und bewusster zu gestalten.
Durch praktische Tipps, anschauliche Beispiele und klare Hinweise wird das Buch zu einem wertvollen Leitfaden für Unternehmerfamilien, die ihre Kinder kompetent und verantwortungsvoll auf ihre potenzielle Rolle als GesellschafterInnen vorbereiten wollen. Die Geleitworte von Peer Clinton und Rendel Pietsch sowie das Nachwort von Prof. Dr. Tom A. Rüsen runden die Publikation ab und betonen die gesellschaftliche Relevanz einer reflektierten Erziehung in Unternehmerfamilien.
Titel und Untertitel | Wenn die Firma mit am Tisch sitzt. Ein Ratgeber für Unternehmereltern |
Autor | Caroline Heil, Heiko Kleve, Rena Haftlmeier-Seiffert |
Jahr | 2025 |
Keywords | Erziehung, Nachfolge, Unternehmerfamilie, Vermögen |
Art | Bücher |