Your Family’s Mental Model Might Be Fueling Its Conflicts
Im Praxisartikel „Your Family’s Mental Model Might Be Fueling Its Conflicts“, veröffentlicht auf FamilyBusiness.org (2025), analysieren Tom Rüsen und Monika Nadler, wie mentale Modelle das Denken und Handeln von Unternehmerfamilien tiefgreifend prägen – und damit auch typische Konfliktmuster auslösen. Auf Basis langjähriger Forschung identifizieren die AutorInnen vier dominante familiäre Denklogiken: das patriarchale, das mitarbeitende, das kontrollierende sowie das investierende Familienmodell. Jedes dieser Modelle bringt eigene Herausforderungen und wiederkehrende Spannungsfelder mit sich – von ungelösten Nachfolgethemen bis hin zu Legitimationskonflikten in wachsenden Gesellschafterkreisen.
Der Beitrag zeigt auf, wie diese inneren Logiken nicht nur das Selbstbild und die Rollenverteilung innerhalb der Familie bestimmen, sondern auch maßgeblich über langfristige Kohäsion oder Fragmentierung entscheiden. Entscheidend sei, diese unbewussten Muster sichtbar zu machen und gezielt mit Governance- und Familienstrategien zu unterfüttern. Dazu zählen laut Rüsen und Nadler nicht nur strukturierte Gremien wie Familienräte oder Inhaberkonferenzen, sondern auch präventive Konfliktlösungsprotokolle und Bildungsformate zur Förderung von Ownership-Kompetenz.
Der Artikel liefert praxisnahe Impulse, wie Unternehmerfamilien mit mehr Bewusstsein für ihre mentale Logik strategische Handlungsfähigkeit und innere Geschlossenheit zurückgewinnen können. Ein wertvoller Beitrag zur Professionalisierung der Familienseite im Spannungsfeld von Tradition, Wandel und wachsender Komplexität.
Titel und Untertitel | Your Family’s Mental Model Might Be Fueling Its Conflicts |
Autor | Tom Rüsen, Monika Nadler |
Jahr | 2025 |
Keywords | Conflicts, Mental Models |
Art | Beiträge für die Praxis |