Die Bedeutung der Stiftung für Unternehmerfamilien

Dieser Vortrag von Prof. Rainer Kirchdörfer wurde für das 11. WIFU Online-Forum zum Thema "die Bedeutung der Stiftung für Unternehmerfamilien" aufgezeichnet.


mehr erfahren


Identitätswahrung und Werteperpetuierung durch den Einsatz von unternehmensverbundenen Stiftungen

Diese Folien stammen von dem Vortrag "Identitätswahrung und Werteperpetuierung durch den Einsatz von unternehmensverbundenen Stiftungen" von Rainer Kirchdörfer.


mehr erfahren


Stiftungen von Familienunternehmern

Der Autor Prof. Rainer Kirchdörfer erläutert in dem Praxisleitfaden u.a., für welche Zwecke Stiftungen von Familienunternehmern genutzt werden können und welche Besteuerungsfolgen der Einsatz der Stiftungen hat.


mehr erfahren


Familienunternehmen und Besteuerung (2) Ausland

Der zweite Teil unseres Praxisleitfadens „Familienunternehmen und Besteuerung“ von Prof. Rainer Kirchdörfer, Bertram Layer, Sebastian Matenaer und Andrea Seemann ergänzt den ersten Teil, der sich auf die Besteuerung im Inland...


mehr erfahren


Familienunternehmen und Besteuerung (1) Inland

Der Praxisleitfaden "Familienunternehmen und Besteuerung – Teil 1: Inland" vermittelt einen Überblick über die Besteuerungssituation von Familienunternehmen bei verschiedenen inländischen Geschäftsvorgängen. Betrachtet wird zum einen die Bedeutung der Steuern bei...


mehr erfahren


Der Beirat in Familienunternehmen – Brückenschlag zwischen Rationalität und Emotionalität

„Ich weiß doch selbst am besten, was gut für mein Unternehmen ist.“ Auf diesen Satz lässt sich das Selbstverständnis vieler UnternehmerInnen bringen. Doch in dem kleinen Wörtchen „ist“ verbirgt sich...


mehr erfahren


Die Familie und ihr Unternehmen

Die meisten FamilienunternehmerInnen wünschen, dass sowohl die Führung wie auch die Anteile an ihrem Unternehmen in Familienhand bleiben. Brun-Hagen Hennerkes zeigt in diesem Grundlagenbuch, wie Familienunternehmen erfolgreich geführt und abgesichert...


mehr erfahren


Gesellschafterkompetenz

Der Praxisartikel aus der Zeitschrift FuS 1/15 beschäftigt sich mit Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien und kreist das Gesellschafterkompetenzwissen in zwölf Themenkreise ein.


mehr erfahren