WIR FÖRDERN DAS FAMILIENUNTERNEHMERTUM.
Als gemeinnützige Stiftung setzen wir uns dafür ein, Familienunternehmen & Unternehmerfamilien mit fundiertem Wissen, praxisnahen Lösungen und einem starken Netzwerk zu unterstützen. Unser Ziel ist es, Orientierung und wertvolle Impulse zu geben:
- Wissenschaft für die Praxis – Die von uns bereitgestellten Forschungsergebnisse stehen Interessierten frei zur Verfügung und bieten fundierte Grundlagen für strategische Entscheidungen.
- Veranstaltungen & Austausch – Konferenzen, Foren, Kongresse und andere Formate ermöglichen den direkten Dialog mit ExpertInnen und Gleichgesinnten.
- Praxisleitfäden & Studien – Praxisnahe Publikationen zu allen Themen, die Familienunternehmen & Unternehmerfamilien beschäftigen. Dazu gehören Familienstrategie, Nachfolge, Family Governance, Gesellschafterkompetenz, Konflikt- und Krisendynamiken, Digitalisierung und viele weitere.
FAMILIENUNTERNEHMEN & UNTERNEHMERFAMILIEN FÖRDERN UNS.
Unsere Arbeit wird durch die Unterstützung von FörderInnen ermöglicht, die dasselbe Ziel verfolgen, wie wir: Familienunternehmertum stärken. Als gemeinnützige Stiftung sind wir auf diese Partnerschaften angewiesen, um praxisnahe Forschung und einen konstruktiven Dialog in diesem wichtigen Bereich fördern zu können.
TRÄGERSCHAFT ÜBERNEHMEN
Wenn Sie die Arbeit der WIFU-Stiftung im Rahmen einer Trägerschaft unterstützen möchten, entscheiden Sie sich dafür, die Stiftung fünf Jahre lang mit einer Spende in Höhe von mindestens 30.000 Euro p.a. zu fördern. Selbstverständlich sind sämtliche Unterstützungsleistungen, die Sie der WIFU-Stiftung zuwenden lassen, steuerlich abzugsfähig.
Flyer Trägerschaft der WIFU-Stiftung
Stimmen aus unserem Trägerkreis
Über die Jahre ist ein vertrauter Trägerkreis von rund 80 Familienunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum entstanden. Dieses gewachsene Vertrauen ermöglicht es, auch herausfordernde Themen wie Nachfolge, Familienstrategien oder Konfliktbewältigung offen zu diskutieren – in einem geschützten Raum und im direkten Austausch mit führenden Forschenden. Als gemeinnützige Stiftung sind wir auf diese Partnerschaften angewiesen.
In diesen Statement-Videos teilen unsere TrägerInnen ihre ganz persönlichen Beweggründe: Was sie an unserem Netzwerk und unseren Veranstaltungen besonders schätzen, welche wertvollen Erkenntnisse sie gewonnen haben und warum sie die Stiftung aktiv unterstützen. Hören Sie rein und überzeugen Sie sich selbst von der Wirkung und dem Mehrwert der WIFU-Stiftung!
PROJEKT- ODER ANLASSBEZOGENE FÖRDERUNG
Wenn Sie die Arbeit der WIFU-Stiftung anlassbezogen oder in einem anderen finanziellen Rahmen fördern möchten, haben Sie die Möglichkeit, einzelne Projekte oder das StipendiatInnen-Programm der Stiftung direkt zu unterstützen.
(EINZEL-)SPENDEN
Genauso freuen wir uns über Einzelspenden im Rahmen von aktuellen Spendenkampagnen oder Veranstaltungen. Alle Spenden kommen der gemeinnützigen WIFU-Stiftung zugute und sind steuerlich abzugsfähig.
Sie können dafür unser Spendenformular nutzen oder direkt via PayPal spenden:
ANSPRECHPARTNER
Ansprechpartner für eine Trägerschaft und weitere Fördermöglichkeiten der WIFU-Stiftung ist:
Prof. Dr. Tom A. Rüsen
Telefon: +49 2302 8898300
E-Mail: stiftung@wifu.de