Familienunternehmertum
studieren


DAS WIFU BIETET EIN IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM EINMALIGES STUDIENANGEBOT


Vom Bachelor über den Master bis hin zur Promotion/Habilitation – Das Lehrangebot des WIFU erstreckt sich über die gesamte universitäre Bildungskarriere. Es bietet klassischen „BWLern“ ebenso wie fachfremden Studierenden die Möglichkeit, sich vertieftes, praxisnahes Wissen rund um das Thema „Family Business“ anzueignen. Die besondere Praxisnähe wird durch ein einzigartiges, über zwei Jahrzehnte gewachsenes, Netzwerk aus Familienunternehmern und Familienunternehmensforschern und -forscherinnen erreicht. Damit eröffnen sich unseren Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten im Kontext von Familienunternehmen.

In den Lehrveranstaltungen des WIFU wird das Themenfeld „Familienunternehmertum“ aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet:

  • Betriebswirtschaftslehre (z. B. Strategieentwicklung)
  • Psychologie/Soziologie (z. B. Psychologie der Nachfolge)
  • Recht (z. B. Steuerrecht in Familienunternehmen)

Auf diese Weise erlangen die Studierenden einen disziplinübergreifenden, ganzheitlichen Blick auf die weltweit wichtigste Unternehmensform.

BACHELOR OF CHOICE


An der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft bietet die Universität Witten/Herdecke ab dem Wintersemester 2023/24 ein neues Studienkonzept an: Erst nach dem gemeinsamen Orientierungsjahr müssen sich die Studierenden final für einen von fünf Bachelorstudiengängen entscheiden. Die Wahl besteht zwischen „Management“, „Philosophie, Politik und Ökonomik“ sowie den neuen Studiengängen „Wirtschaft, Politik und Recht“, „Global Sustainability: Climate, Justice, Transformation“ und „Social Data Science“.

Alle Infos zu dem Bachelor of Choice finden Sie hier:

Infos zum Studiengang

BACHELOR OF SCIENCE (B.SC.) MIT VERTIEFUNG „UNTERNEHMERTUM“


Im Bachelorstudiengang „Management“ (B.Sc.) können Studierende im Rahmen der Vertiefung „Unternehmertum“ Seminare rund um das Thema Familienunternehmen belegen. Aufbauend auf dem Drei-Kreise-Modell nach Tagiuri und Davis (Familie, Unternehmen, Eigentum) wird in den Seminaren „Grundlagen des Familienunternehmens“, „Psychologie der Familienunternehmen“ und „Rechtliche Grundlagen von Familienunternehmen“ das notwendige Rüstzeug vermittelt. Diese werden in weiteren Seminaren durch wichtige unternehmerische Kompetenzen, zum Beispiel Technologie-, Digitalisierungs- und Innovationsmanagement oder Geschäftsmodellinnovation, ergänzt.

 

Übersicht des Studiengangs

Alle Lehrveranstaltungen, die von WIFU Dozentinnen und Dozenten im Rahmen des Bachelorstudiengangs „Management“ (B.Sc.) angeboten werden sind in UWE aufgelistet:

Zu UWE

WIFU-Lehrveranstaltungen im Rahmen des
Bachelorstudiengangs „Management“ (B.Sc.)

Grundlagen des Familienunternehmens – Familienunternehmen verstehen


Kurzbeschreibung: Die Lehrveranstaltung vermittelt einen grundlegenden Überblick über die Besonderheiten und Dynamiken von Familienunternehmen als abgrenzbarer Unternehmenstyp. Zunächst soll den Studierenden ein multiperspektivischer Einblick darin gewährt werden, welche Wechselbeziehungen zwischen den Einflusssphären Familie, Gesellschafterkreis und Unternehmen existieren. Für die Mitarbeit in einem Familienunternehmen oder die Nachfolge in die Führungsaufgabe eines Familienunternehmens ist es elementar zu erkennen, in welcher Form der „Familie-Faktor“ des Familienunternehmens jeweils eine Relevanz hat.
Auf Basis der vermittelten theoretischen Inhalte werden die erlernten Konzepte anhand eines Fallbeispiels praktisch angewendet und mit einem Vertreter aus einer Unternehmerfamilie kritisch diskutiert.
Hauptverantwortlicher Dozent: Prof. Dr. Tom A. Rüsen
Turnus/Dauer: Sommersemester


Sozialpsychologie und Soziologie des Familienunternehmens und der Unternehmerfamilie


Kurzbeschreibung: Um Familienunternehmen zu verstehen, sollten klassische betriebswirtschaftliche Modelle, Theorien und Erkenntnisse um psychologische und weitere sozialwissenschaftliche, z. B. soziologische und pädagogische Perspektiven erweitert werden. Denn Familien, die diese Unternehmensform maßgeblich prägen, werden von starken emotionalen Bindungen ihrer Mitglieder, etwa zwischen Paaren sowie Kindern und Eltern getragen. Dies kann für Familienunternehmen förderlich, aber auch ein Risikofaktor sein. In dem Seminar betrachten wir insbesondere aus sozialpsychologischer und soziologischer Sicht diese Chancen und Gefahren familiärer Dynamiken für Familienunternehmen.
Hauptverantwortlicher Dozent: Prof. Dr. Heiko Kleve
Turnus/Dauer: Wintersemester


Steuerrecht in Familienunternehmen


Kurzbeschreibung: Im Rahmen einer Einführung in das allgemeine Steuerrecht werden zunächst einmal die folgenden Themen behandelt: Rechtsformen und Steuern im Überblick, Steuerbegriff und Steuerarten, Rechtsquellen des Steuerrechts, Prinzipien des Steuerrechts sowie Grundzüge des Verfahrensrechts. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung folgt eine Einführung in das Körperschaftsteuerrecht mit folgenden Schwerpunkten: Das Wesen der Körperschaftsteuer, Persönliche Steuerpflicht, Sachliche Steuerpflicht, Beginn der Körperschaftsteuerpflicht, Besteuerungsverfahren, Organschaft. Eine anschließende Einführung in das Einkommensteuerrecht umfasst Inhalte zu Grundlagen, den verschiedenen Einkunftsarten, den Einkunftsarten im Einzelnen sowie der Gewinnermittlung im unternehmerischen Bereich. Abschließend führt die Veranstaltung in den Themenbereich der Gewerbesteuer ein (Überblick, Gewerbeertrag, Tarif).
Hauptverantwortlicher Dozent: Prof. Rainer Kirchdörfer
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christoph Schreiber
Turnus/Dauer: Sommersemester


Rechtliche Aspekte der Nachfolge in Familienunternehmen


Kurzbeschreibung: Das Modulelement bietet einen Überblick über die grundlegenden Fragestellungen im Bereich des Rechts bei Familienunternehmen. Hierzu werden Ausführungen im Bereich des Familien-, Erb-, Gesellschafts- und Steuerrecht behandelt. Die Besprechungen erfolgen dabei sowohl in theoretischer Form als auch anhand von Praxisbeispielen. Hierdurch sollen die jeweiligen Probleme, die in den wichtigsten Fallgestaltungen innerhalb der jeweiligen Rechtsgebiete vorkommen, besprochen werden. Zu den behandelten Themenkomplexen gehören dabei die wichtigsten Vertragsgestaltungen, Haftungsfragen, die Konfliktvermeidung und -prävention in Familienunternehmen, Finanzierungsfragen sowie ein Überblick über die Unternehmensnachfolge.
Hauptverantwortlicher Dozent: Dr. iur. Rainer Kögel
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christoph Schreiber
Turnus/Dauer: Wintersemester


Familien- und Erbrecht


Kurzbeschreibung: Das Familien- und Erbrecht spielt in der unternehmerischen Praxis nicht nur, aber vor allem in Familienunternehmen eine entscheidende Rolle. Nachfolgemodelle können ohne Grundkenntnisse in diesem Rechtsbereich nicht seriös durchdacht werden. Die Veranstaltung will diese Lücke schließen und neben einer Einführung in die Materie auch die steuerrechtlichen Querbezüge vermitteln. Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt anhand von praktischen Fällen.
Hauptverantwortlicher Dozent: Prof.
Dr. Christoph Schreiber

Turnus/Dauer: Sommersemester


Start-up Creation and Management


Kurzbeschreibung: Das Modul betrachtet Unternehmensgründungen als Prozess von der Identifikation und Bewertung von Chancen über die Beschaffung relevanter humaner und monetärer Ressourcen, den Aufbau einer Organisation, bis hin zur Führung eines Start-Ups. Neben Theorien und Konzepten werden relevante praktische Methoden und Verfahren vermittelt, welche diesen Prozess unterstützen. Theoretisch werden die wesentlichen Elemente und Prozessschritte einer Unternehmensgründung aufgezeigt, im Detail beschrieben sowie Ansätze zur Umsetzung eines Gründungsvorhabens dargestellt. Praktisch erlernen Studierende, wie sie diese Inhalte in einen Business Plan umsetzen und diesen vor potenziellen Kapitalgebern und/oder Investoren pitchen.
Hauptverantwortlicher Dozent:
Prof. Dr. Thomas Clauß
Turnus/Dauer:
Sommersemester


Technologie- und Innovationsmanagement


Kurzbeschreibung: Das Modul vermittelt die Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements (TIM). Aufbauend auf den grundlegenden Modellen und Theorien werden Methoden und Tools des Technologie- und Innovationsmanagements eingeführt. Diesem konzeptionellen Teil des Moduls schließt sich ein operativer und angewandter Teil an, der sich mit dem Management von Innovationsprojekten, Kreativitätstechniken und betriebswirtschaftlichen Instrumenten der Produktentwicklung widmet. Die Studierenden verstehen die Rahmenbedingungen und die Relevanz für ein Produktmanagement im Kontext der Plattformökonomie und digitaler Geschäftsmodelle (Smarte Produkte und Services, Digital Leadership). Sie beherrschen die Grundlagen und Techniken der digitalen Marktforschung (Design Thinking, Innovation Labs, Customer Journey und Prototyping) und Produktentwicklung (Lean Start-up, Agiles Projektmanagement wie z.B. Scrum und Kanban). Hieraus wird ein strategischer Managementansatz zum TIM entwickelt.
Hauptverantwortliche Dozentin: Dr. Anne Katarina Heider
Turnus/Dauer: Wintersemester

Agile Methoden des Projekt- und Produktmanagements


Kurzbeschreibung: Es werden aufbauend auf den grundlegenden Modellen und Theorien des Innovationsmanagements, Methoden und Tools des agilen Projektmanagements eingeführt. Diesem konzeptionellen Teil des Moduls schließt sich ein operativer und angewandter Teil an, der sich mit dem Management von Innovationsprojekten, Kreativitätstechniken und betriebswirtschaftlichen Instrumenten der Produktentwicklung widmet. Die Studierenden verstehen die Rahmenbedingungen und die Relevanz für ein Produktmanagement im Kontext der Plattformökonomie und digitaler Geschäftsmodelle (smarte Produkte und Services, Digital Leadership). Sie beherrschen die Grundlagen und Techniken der digitalen Marktforschung (Design Thinking, Innovations Labs, Customer Journey und Prototyping) und Produktentwicklung (Lean Start-up, agiles Projektmanagement wie z.B. Scrum oder Kanban).
Hauptverantwortliche Dozentin: Dr. Anne Katarina Heider
Turnus/Dauer: Sommersemester

MASTER OF ARTS (M.A.) GENERAL MANAGEMENT MIT VERTIEFUNG „FAMILY BUSINESS MANAGEMENT“


Der Masterstudiengang „General Management“ (M.A.) richtet sich an alle,
die sich für Familienunternehmen & Unternehmerfamilien interessieren, aber im ersten Studiengang nicht Wirtschaftswissenschaften studiert haben. So wird etwa Studierenden mit einem Bachelor-Abschluss in den Geistes-, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften grundlegendes Management-Know-how vermittelt, das sie beispielsweise auf eine Managementkarriere im eigenen Familienunternehmen vorbereitet.
In der Vertiefungsrichtung „Family Business Management“ liegt der besondere Fokus auf dem strategischen Management der Schnittstelle von Unternehmerfamilie und Familienunternehmen. Module, die im Vertiefungsfach belegt werden können, sind unter anderem: Theorien der Unternehmerfamilie, Konflikte und Konfliktmanagement in Familienunternehmen, Krisenmanagement, Restrukturierung und Sanierung in Familienunternehmen, Rechtliche Grundlagen der Nachfolge und Strategien von Familienunternehmen.

Übersicht des Studiengangs

MASTER OF SCIENCE (M.SC.) STRATEGY & ORGANIZATION


Der Masterstudiengang „Strategy & Organization“ (M.Sc.) richtet sich an alle, die über einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften verfügen und beispielsweise eine Karriere in der Unternehmensführung oder -beratung anstreben. Aufbauend auf dem Vorwissen der Studierenden und einer starken wissenschaftlichen Fundierung wird der aktuelle Wissensstand zum strategischen Management und zur Gestaltung von Organisationsstrukturen und -prozessen vermittelt. Die Inhalte reichen von strategischen Entscheidungen in der Internationalisierung, Markenführung, CSR über ethische Aspekte bis hin zu Unternehmenskultur, Change Management und innovativen Organisationsstrukturen. Auch in diesem Studiengang werden die Besonderheiten von Familienunternehmen thematisiert und spezifische Veranstaltungen angeboten. Der Erwerb eines Studienzertifikats ist über das WIFU möglich.

Übersicht des Studiengangs

Alle Lehrveranstaltungen, die von WIFU Dozentinnen und Dozenten im Rahmen der Masterstudiengänge angeboten werden, sind in UWE aufgelistet:

Zu UWE

WIFU-Lehrveranstaltungen im Rahmen der Masterstudiengänge
„General Management“ (M.A.) und „Strategy & Organization“ (M.Sc.)

Theorie der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens


Kurzbeschreibung: In diesem Seminar werden die Grundlagen und neueren Entwicklungen der systemischen Theorie der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen diskutiert. Ausgangspunkt des Seminars ist die These, dass Familien und Unternehmen strukturell und hinsichtlich ihrer jeweiligen Formen der Kommunikation eigentlich nicht zusammenpassen. Wie dennoch eine solche Passung in langlebigen und erfolgreichen Familienunternehmen immer wieder und offensichtlich sehr nachhaltig gelingt, ist die zentrale erkenntnisleitende Fragestellung des Kurses.
Hauptverantwortlicher Dozent: Prof. Dr. Heiko Kleve
Turnus/Dauer: Sommersemester


Konflikte und Konfliktmanagement, insbesondere in Familienunternehmen


Kurzbeschreibung: Konflikte laufen, wenn sie sich erst einmal „entzündet“ haben, nach psychologischen Eigengesetzlichkeiten ab. Wenn man diese (er)kennt, kann man die Dynamiken besser verstehen und bearbeiten. Familienunternehmen stellen eine besondere Kontextbedingung dar, durch die sich die Wahrscheinlichkeit für Konflikte stark erhöhen kann.
Hauptverantwortlicher Dozent: Prof. Dr. Arist von Schlippe
Turnus/Dauer:
Wintersemester


Krisenmanagement, Restrukturierung und Sanierung in Familienunternehmen


Kurzbeschreibung:
In der Veranstaltung werden die wesentlichen Schritte zur Restrukturierung und Sanierung von Familienunternehmen vorgestellt und an einem Fallbeispiel unter „krisenhaften“ Bedingungen in Kleingruppen erprobt.
Hauptverantwortlicher Dozent: Prof. Dr. Tom A. Rüsen
Turnus/Dauer:
Wintersemester


Rechtliche Aspekte der Nachfolge in Familienunternehmen


Kurzbeschreibung:
Die Veranstaltung wird in Form einer Fallstudie, die eine Unternehmensnachfolge in einem Familienunternehmen zum Thema hat, die erbrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen, steuerrechtlichen und psychologischen Probleme des Nachfolgeprozesses beleuchten. Die Veranstaltung wird mit Studierenden der Rechtswissenschaft der Universität Bayreuth (Prof. Dr. K.-W. Lange) gemeinsam durchgeführt und erhält hierdurch einen besonderen fächerübergreifenden Charakter.
Hauptverantwortliche Dozenten: Prof. Rainer Kirchdörfer / Prof. Dr. Christoph Schreiber
Turnus/Dauer:
Sommersemester


Systemisches Führen und Entscheiden in Familienunternehmen


Kurzbeschreibung:
Die Systemtheorie ist besonders geeignet, um Familienunternehmen in ihrer Dynamik, ihren Potenzialen und ihren Konflikten sowohl zu beschreiben und zu erklären als auch durch Beratung und Coaching zu unterstützen. Beide Perspektiven werden in dem Seminar vertieft: In einem ersten Teil geht es darum, sich ein systemisches Verständnis dieser Unternehmensform hinsichtlich von Führungs- und Entscheidungsprozessen zu erarbeiten. Zweitens werden systemische Verfahren, Methoden und Techniken der Beratung und des Coaching präsentiert und eingeübt, die Akteure innerhalb dieser Unternehmensform unterstützen können, problematische Führungs- und Entscheidungssituationen angemessen(er) zu gestalten.
Hauptverantwortlicher Dozent: Prof. Dr. Heiko Kleve
Turnus/Dauer:
Wintersemester


Independent Project – Independent Study zum Major Family Business Management


Kurzbeschreibung:
Independent Projects und Independent Studies ermöglichen Studierenden, selbstgewählte Fragestellung zu bearbeiten und ihr Studium über die Wahlmöglichkeiten des Curriculums hinaus zu individualisieren. In diesem Modul können entweder Studienarbeiten zu Themen aus dem Bereich Family Business Management verfasst oder Praxisprojekte zu Aspekten des Family Business Managements durchgeführt und reflektiert werden.
Hauptverantwortlicher Dozent: Prof. Dr. Marcel Hülsbeck
Turnus/Dauer:
laufend


Forschungsseminar Geschäftsmodellinnovationen in Familienunternehmen


Kurzbeschreibung: Das Modul befasst sich mit aktuellen Fragen zu der Transformation und Geschäftsmodellinnovation in Familienunternehmen. Gemeinsam mit Studierenden werden aktuelle Forschungsfragen in diesem Kontext untersucht. Gemeinsam durchlaufen wir einen prototypischen Forschungsprozess beginnend mit der theoretischen Fundierung, über die Erhebung und empirische Analyse geeigneter Daten bis zur Dokumentation der Studienergebnisse.
Hauptverantwortlicher Dozent: Prof. Dr. Thomas Clauß
Turnus/Dauer:
Sommersemester


Business Model Innovation


Kurzbeschreibung: Das Modul betrachtet Geschäftsmodellinnovationen aus einer ganzheitlichen Perspektive und beleuchtet die einzelnen Elemente dieser separat und theoretisch fundiert. Zudem werden Methoden zur Bewertung und Entwicklung von Geschäftsmodellen vermittelt. Theoretisch werden ihnen die wesentlichen Elemente von Geschäftsmodellen und deren Interaktionen aufgezeigt sowie Ansätze zur Bewertung und Entwicklung dargestellt. Praktisch werden Studierende durch eine selbstständige Fallanalyse befähigt, selbst Geschäftsmodelle zu analysieren und Gestaltungsansätze für die Veränderung und das Management von Geschäftsmodellen zu entwickeln und diese zu präsentieren.
Hauptverantwortlicher Dozent: Prof. Dr. Thomas Clauß
Turnus/Dauer:
Wintersemester

Current Issues in Strategy


Kurzbeschreibung: Diese Lehrveranstaltung konzentriert sich auf das Thema Corporate Entrepreneurship, das sich mit Möglichkeiten zum Aufbau eines neuen Geschäfts innerhalb einer Organisation befasst. Dies umfasst die Gründung neuer Geschäftsbereiche oder neuer Produkteinheiten, die Einrichtung neuer Tätigkeitsbereiche, die Eröffnung von Büros in neuen Regionen, die Verwaltung von Ausgründungen oder die Gründung neuer Joint Ventures sowie die Einrichtung von Prozessen zur Sicherstellung der erfolgreichen Entwicklung neuer Geschäftsbereiche. Beispielhafte Fallstudien werden untersucht und diskutiert, um eine praktische Sicht auf die Theorie zu erhalten. Das Thema Corporate Entrepreneurship ist besonders wichtig für Studenten, die künftigen Aufgaben im Zusammenhang mit Change Management, digitaler Transformation, Innovation und Geschäftsmodellinnovation in bereits etablierten Unternehmen gegenüberstehen.
Hauptverantwortlicher Dozent: Prof. Dr. Thomas Clauß
Turnus/Dauer:
Sommersemester

ZIELGRUPPE


Bachelor (B.Sc.) und Master (M.A./M.Sc.) richten sich an Studierende, die sich mit den Dynamiken, Wechselwirkungen und Herausforderungen von Familie und Unternehmen in Familienunternehmen auseinandersetzen möchten. Dies sind u.a.:

  • Nachfolgerinnen und Nachfolger sowie potenzielle Gesellschafterinnen und Gesellschafter aus Unternehmerfamilien, die sich auf ihre künftige Führungsrolle vorbereiten möchten.
  • Angehende Fach- und Führungskräfte in Familienunternehmen, die die Entwicklung der Organisation aus verantwortlicher Position mitgestalten wollen.
  • Personen, die eine Beratungstätigkeit in Familienunternehmen anstreben.
  • Familienexterne Manager und Berater, die Kompetenz für Familienunternehmertum hinzugewinnen möchten.

Das Graduiertenkolleg des WIFU richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die an transdisziplinärer Familienunternehmensforschung interessiert sind und eine wissenschaftliche Karriere im In- oder Ausland anstreben.
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vergibt die WIFU-Stiftung zwei Arten von Stipendien:

Aktueller Informationsflyer


Familienunternehmertum studieren

Infotag


Am Infotag haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die Studiengänge, Staatsexamen, Bachelor und Master an der UW/H zu informieren und die Lehrenden sowie das Lehrkonzept in Vorträgen, Probeseminaren und Gesprächen kennenzulernen.

Infotag UW/H

PROMOTION UND HABILITATION AM WIFU

Im Rahmen des WIFU Graduiertenkollegs erhalten Forschungsinteressierte die Gelegenheit zur Promotion oder Habilitation zu Familienunternehmen. Zentraler Baustein des Graduiertenkollegs ist das neu eingerichtete WIFU Forschungs-Camp.

Hier mehr erfahren

IMPRESSIONEN


Praxisbesuch des Familienunternehmens Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG im Seminar "Grundlagen des Familienunternehmens"

Moot Court für Wiwis - Eine simulierte Gerichtsverhandlung am Landgericht Bochum

Präsentation einer Open-Innovation Strategie vor der Geschäftsführung der Albrecht Jung GmbH & Co.KG

Fallanalyse am praktischen Beispiel der WTK Heinrich Stratmann GmbH

INFOS


Ausführliche Informationen sowie alle Bewerbungsunterlagen und -fristen finden Sie auf der Internetseite der Universität Witten/Herdecke:

www.uni-wh.de

KONTAKT


    open chat