PRESSEMITTEILUNGEN – LAUFENDES JAHR
WIFU-Ringvorlesung mit Miriam Bird
09.05.2022In der WIFU-Ringvorlesung am 16.05.2022 wird Prof. Dr. Miriam Bird einen Vortrag zum Thema "Machtungleichgewichte in Unternehmerteams: Hemmen sie das Unternehmenswachstum?" halten.
Neuer Band der Schriftenreihe zu mehrgenerationalen Unternehmerfamilien erschienen
07.04.2022Band 31 in der WIFU-Schriftenreihe zu Familienunternehmen beleuchtet Strategien und Maßnahmen zur Identitätspflege in mehrgenerationalen Unternehmerfamilien.
Neuer WIFU-Praxisleitfaden "Erfolgsmuster von Mehrgenerationen-Familienunternehmen"
24.03.2022Neuer Praxisleitfaden der an der Uni Witten-Herdecke ansässigen WIFU-Stiftung geht dem Erfolgsgeheimnis langlebiger Familienunternehmen auf den Grund.
Neuer WIFU-Praxisleitfaden "Die Organisation der Unternehmerfamilie in Stämmen"
10.03.2022Neuer von der WIFU-Stiftung herausgegebener Praxisleitfaden hilft bei der Prävention von Konflikten in Stammesorganisationen von Familienunternehmen.
Enkelfähig wirtschaften: Neues Praxisbuch räumt mit Vorurteilen rund um Familienunternehmen auf
14.02.2022Patriarchale Strukturen, reiche Erben, überholte Geschäftsmodelle – wie viel Wahrheit steckt in den gängigen Klischees über Familienunternehmen? Jetzt veröffentlichtes Praxisbuch zeichnet das Bild von Familienunternehmertum in Deutschland neu.
Habilitation Dr. Thomas Urban
13.01.2022Dr. Thomas Urban, ehemaliger Stipendiat am Wittener Institut für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke, schließt Habilitationsverfahren ab.
Ringvorlesung mit Christina Hoon: Die Reputation von Familienunternehmen in den Medien
06.01.2022Vorlesungsreihe „Between Rigor & Relevance“ des WIFU beschäftigt sich am 13. Januar mit aktuellem Thema "Die Reputation von
Familienunternehmen in den Medien".
INFOS ZU MEDIEN- & RECHERCHEANFRAGEN
Gerne unterstützen wir Ihre Recherchen zum Thema Familienunternehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir aus Diskretionsgründen keine Informationen über einzelne Unternehmen oder Familien zur Verfügung stellen und einzelne Fälle auch nicht kommentieren. Das WIFU erarbeitet keine quantitativen Informationen wie beispielsweise volkswirtschaftliche Kennzahlen. Sollten Sie Zahlen und Statistiken benötigen, wenden Sie sich bitte an einschlägig forschende Institute.