
Management der dynastischen Unternehmerfamilie
Prof. Dr. Tom Rüsen wirft einen theoretischen Blick auf das "Management der dynastischen Unternehmerfamilie". Was passiert eigentlich im Zeitverlauf in Unternehmerfamilien, wenn man nicht gewillkürt Anteile überträgt? Mehrere Forschungsprojekte wurden...
mehr erfahren

Dr. Jakob Ammer über die Organisation der Unternehmerfamilien in Stämmen
Im Rahmen des 42. WIFU Online-Forums hielt Dr. Jakob Ammer einen Vortrag über die Thematik seiner Dissertation: "Die Organisation der Unternehmerfamilie in Stämmen – Strategien und Maßnahmen zur Prävention von...
mehr erfahren

Resilienz in Unternehmerfamilien – Die psychologische und pädagogische Perspektive
Dr. Caroline Heil referiert über die „Resilienz in Unternehmerfamilien - Die psychologische und pädagogische Perspektive“. Dabei geht sie auf die Geschichte und Entwicklung der Resilienz ein und stellt die Promotionsergebnisse...
mehr erfahren

Resilienz-Narrative transgenerationalen Unternehmertums
Prof. Dr. Heiko Kleve erläutert in diesem Vortrag die „Resilienz Narrative transgenerationalen Unternehmertums. „Resilienz“ ist ein Begriff, der in den vergangenen Jahren zunehmend in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen verwendet wird, wenn es...
mehr erfahren

Das Tetralemma-Modell
Heiko Kleve erläutert in diesem Vortrag die Tetralemma-Methode, die Unternehmerfamilien dabei hilft, klug und gekonnt Widersprüche zu balancieren und Entscheidungen zutreffen.
mehr erfahren

Kooperationen von Start-ups und Familienunternehmen – die aktuellen Herausforderungen des Zukunftsmodells
Kooperationen von Start-ups und Familienunternehmen gelten als Zukunftsmodell der deutschen Wirtschaft, um aktuelle Herausforderungen etwa bei Umweltschutz oder Digitalisierung zu bewältigen. Die Dokumentation mit Dr. Anne Heider zeigt dieses Potenzial.
mehr erfahren

Vortrag von Prof. Dr. Thomas Clauß zur Studie „Digitalisierung in deutschen Familienunternehmen“
In diesem Vortrag nimmt Prof. Dr. Thomas Clauß Bezug zur Studie „Digitalisierung in deutschen Familienunternehmen“. Zusammen mit Jörn Block, Matthias Johann, Solvej Lorenzen und Maren Bendel wurde der aktuelle Stand...
mehr erfahren

Interview mit Prof. Dr. Fritz B. Simon Teil 2″Seelische Gesundheit in Unternehmerfamilien“
Prof. Dr. Heiko Kleve und Lina Nagel führen ein Interview mit Prof. Dr. Fritz B. Simon (Gründungsprofessor des WIFU) zu seinen Forschungsergebnissen zum Thema "Seelische Gesundheit in Unternehmerfamilien". Im 2....
mehr erfahren