Vorschau auf die Artikelsammlung zum Stichwort Konfliktpsychologie

Artikelsammlung: Stichwort Konfliktpsychologie

Seit 2021 veröffentlichen Prof. Dr. Arist von Schlippe und Dr. Franziska von Kummer eine Artikelserie zum Stichwort Konfliktpsychologie in der FUS (Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie). Die bisher zu diesem...


mehr erfahren


Bild des Aufsatzes

Othello auf der Führungsebene

Der Artikel thematisiert sogenannte „Othello-Chefs“, Führungspersonen mit einem übersteigerten Machtmotiv, die stark von Eifersucht, Angst und Intrigen geprägt sind. Der Name bezieht sich auf die literarische Figur Othello von Shakespeare,...


mehr erfahren


Vorschau auf den Artikel Inverse Machtkämpfe – ein besonderes Konfliktmuster

Inverse Machtkämpfe – ein besonderes Konfliktmuster

In diesem Beitrag wird die Dynamik von Konflikten in postpatriarchalen Familienunternehmen und Teams untersucht, insbesondere das Phänomen des „inversen Machtkampfs“. Es wird aufgezeigt, wie in egalitären Strukturen verdeckte Machtstrukturen entstehen...


mehr erfahren


Vorschau auf den Artikel Kognitive Dissonanz

Stichwort Konfliktpsychologie: Kognitive Dissonanz

In diesem Beitrag behandeln Dr. Franziska von Kummer und Prof. Dr. Arist von Schlippe das Thema der kognitiven Dissonanz im Kontext von Konflikten.


mehr erfahren


Konfirmatorische Informationssuche

Hat man einmal eine negative Meinung über sein Gegenüber, sieht man seine Auffassung oft bestätigt. Denkt die andere Konfliktpartei dann genauso über einen selbst, ist die Sackgasse perfekt. Einer der...


mehr erfahren


Stichwort Konfliktpsychologie. Was ist eigentlich ein Konflikt?

In diesem Artikel der Serie zum Stichwort Konfliktpsychologie werden für das Verständnis von Konfliktlagen bedeutsame sein psychologische Aspekte reflektiert, die sich (nicht nur) in Unternehmerfamilien und Familienunternehmen ergeben können. In...


mehr erfahren


Stichwort Konfliktpsychologie. Gerechtigkeit und Empörung

Dieser Artikel ist erschienen in FuS – Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie“ 4 2021. Er bildet den Auftakt der Artikelserie zum Stichwort Konfliktpsychologie und thematisiert die Gerechtigkeit als Auslöser für...


mehr erfahren


Stichwort Konfliktpsychologie. Der fundamentale und der feindselige Attributionsfehler

Teil 2 der Artikelserie zum Stichwort Konfliktpsychologie. In dieser Ausgabe geht es um die Veränderung der Wahrnehmung in Konflikten.   [button link="https://www.wifu.de/bibliothek/stichwort-konfliktpsychologie/" text="Artikelsammlung zum Stichwort Konfliktpsychologie" color_background="white,white" color_border="blue,cyan" color_text="blue,cyan"]


mehr erfahren


open chat