
„Es ist wichtig, das Thema Nachfolge frühzeitig anzugehen“
Anne Heider, Professorin und Co-Direktorin des Wittener Instituts für Familienunternehmen, ist Expertin für Nachfolgeprozesse und gibt im Interview Expertentipps zur Unternehmensnachfolge.
mehr erfahren

Den „Familien-Faktor“ managen
Welche Anforderungen stellen Familienunternehmen an einen Aufsichtsratsvorsitzenden? Im Gespräch mit Prof. Dr. Roderich C. Thümmel erläutert Prof. Dr. Tom A. Rüsen, was bei der Wahl eines Aufsichtsrats- oder Beiratsvorsitzenden in...
mehr erfahren

Standpunkt – Ein Gefühl der Entfremdung
Was hat dazu geführt, dass sich mittelständische (Familien-)Unternehmen, die einst als „Rückgrat der deutschen Wirtschaft“ galten, heute zunehmend heimatlos fühlen? Welche Implikationen ergeben sich hieraus für die Gesellschaft als Ganzes...
mehr erfahren

Wie sich das Ende einer Beziehung ankündigt
In diesem Artikel, der in der FUS 2 2023 erschienen ist, erläutern Arist von Schlippe und Franziska von Kummer, welche Verhaltensmuster in Beziehungskonflikten auftreten können.
mehr erfahren

Die Treuhändermentalität
In diesem Artikel aus der FUS 2 23 erläutern Fabian Simons, Tobias Köllner und Heiko Kleve u.a. die vier Herstellungspraxen der Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien.
mehr erfahren

Die Zukunft von Familienunternehmen
Die Zukunft von Familienunternehmen – Ein Transformationsmodell zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie - zu diesem Thema ist ein Beitrag von Andrea Gerlitz in „Das betriebliche Magazin für einen nachhaltigen Einkauf“ erschienen....
mehr erfahren

Erfolgsmuster von Familienunternehmen in der Bewältigung externer Schocks
In diesem Artikel, der in der FUS 1/2023 erschienen ist, erläutert Rudolf Wimmer, welche organisationalen Fähigkeiten familiengeführte Unternehmen normalerweise ausprägen, um Bedrohungslagen nicht nur zu meistern, sondern aus ihnen gestärkt...
mehr erfahren

Gruppenpolarisierung und Gruppendenken
In diesem Artikel, der in der FUS 6/2022 erschienen ist, erläutern Arist von Schlippe und Franziska von Kummer, wie Konflikte innerhalb von Gruppen eskalieren können.
mehr erfahren