Die internationale Unternehmerfamilie
Das Erb- und Familienrecht, das Gesellschafts- und Steuerrecht denken vorrangig in nationalen Grenzen und sind größtenteils (noch) nicht international harmonisiert. Ein Erbfall nach deutschem Erb-, Gesellschafts- und Steuerrecht verläuft somit deutlich anders als ein solcher, der beispielsweise dem Recht eines US-Bundesstaates unterworfen ist. Dies macht es erforderlich, gesellschaftsvertragliche und testamentarische Regelungen in regelmäßigen Abständen daraufhin zu überprüfen, ob diese noch mit der dann jeweils anwendbaren
Rechtsordnung kompatibel sind und weiterhin „funktionieren“. Der WIFU-Praxisleitfaden von Georg Dietlein, Michael Schellenberger nimmt schwerpunktmäßig die Rechtslage in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union (EuErbVO, EuGüVO) anhand von typischen Beispielen in den Blick.
Titel und Untertitel | Die internationale Unternehmerfamilie - Ausgewählte Beispiele für Fallstricke in anderen Rechtssystemen |
Autor | Georg Dietlein, Michael Schellenberger |
Jahr | 2023 |
Keywords | Internationalisierung |
Art | Praxisleitfäden |