Die Konstruktion von Feindbildern

Konflikte können Eigenlogiken entwickeln, die sich der Steuerung der Akteure entziehen. Ein Aspekt dieser eskalierenden Dynamik besteht in zunehmend dämonisierenden Beschreibungen des anderen (bzw. der anderen), der nur noch als »dumm«, als »krank« oder als »böse« vorstellbar wird. Dieser Dynamik werden die Prämissen einer »tragischen Weltsicht« gegenüber gestellt, die nicht nach großen und endgültigen Lösung sucht, sondern Fehlerhaftigkeit und Unvollkommenheit als Teil des menschlichen Lebens akzeptiert – und damit dem anderen genau dies auch zubilligt.

Titel und Untertitel Die Konstruktion von Feindbildern – eine paradoxe „Anleitung“
Autor Arist von Schlippe
Jahr 2013
Keywords Konflikte
Art Beiträge für die Praxis

Ähnliche Beiträge

Gruppenpolarisierung und Gruppendenken


mehr erfahren


Die Kunst des Fairen Streitens


mehr erfahren


Das Karussell der Empörung


mehr erfahren


WIFU_kompakt 20 „Der kompetente Umgang mit Konflikten“


mehr erfahren