NEWS

Komplexität bedroht Familienunternehmen: Je mehr diese wächst, desto wahrscheinlicher ist es, dass Familienunternehmen scheitern!

Je komplexer eine Unternehmerfamilie wird, weil etwa die Gesellschafterzahl des Familienunternehmens von Generation zu Generation wächst, desto wichtiger wird es, dass gemeinsame Werte Orientierung und Richtschnur für die von der...


mehr erfahren


Wie Unternehmerfamilien geeignete NachfolgerInnen identifizieren und die Entwicklung der NextGen fördern können

Das Familienunternehmen in die nächste Generation weiterzugeben ist ein elementares Ziel von Unternehmerfamilien. Wie findet eine Unternehmerfamilie nun heraus, ob und wer von ihren Mitgliedern als NachfolgerIn für eine Top-Position...


mehr erfahren


Wie entsteht kindliche Resilienz in Unternehmerfamilien?

Familienunternehmen zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass das Unternehmen an die Folgegeneration der Familie weitergegeben wird. Daher ist es eine der größten Herausforderungen von Unternehmerfamilien, dass sie resilienzförderliche Sozialisationbedingungen für ihren Nachwuchs ermöglichen, die...


mehr erfahren


Was können FamilienunternehmerInnen in anderen Ländern von Japan lernen?

Japan ist als Land der langlebigen Familienunternehmen berühmt. Welche Faktoren machen die Unternehmen dort so beständig? Was können FamilienunternehmerInnen in anderen Ländern von Japan lernen? Antworten auf diese Fragen suchte...


mehr erfahren


Nehmen Rezession und Inflation unternehmerisches Handeln vollständig ein?

„Nehmen Rezession und Inflation unternehmerisches Handeln vollständig ein? Oder ergeben sich Chancen aus der Situation heraus?“ Mit diesen aktuellen Fragestellungen befassen wir uns im Rahmen des 43. WIFU-Online-Forums zum Thema...


mehr erfahren


Das Konzept der „Doing Family“ – was es bedeutet, mehrere AkteurInnen in einer Familie zu haben

„Heute ist ein Leben in und als Familie nicht mehr selbstverständlich.“ Die zunehmende Tendenz zu Entgrenzungs-, Individualisierungs- und  Flexibilisierungsprozessen im privaten wie im beruflichen Bereich führt dazu, dass der für...


mehr erfahren


Wie ein „Corporate Turnaround“ erfolgreich gelingen kann

Zum Thema „Strategic Actions and Top Management Dynamics in Corporate Turnaround“ findet am 23.11.22 die WIFU-Ringvorlesung „Between Rigour and Relevance“ mit Chanchai Tangpong, PhD (Professor and Chair | Department of...


mehr erfahren


Welche Überlebensstrategien wir von besonders langlebigen Stammesorganisationen ableiten können

Das 42. WIFU-Online-Forum - Praktische Theorie findet am 13. Dezember 2022 zum Thema "Die Organisation der Unternehmerfamilie in Stämmen" statt. Gemeinsam mit dem Experten Dr. Jakob Ammer (MBB SE) möchten...


mehr erfahren