PRESSEMITTEILUNGEN 2019/2018
Forum Generationsübergreifendes Vermögensmanagement in Unternehmerfamilien
05.12.2019Das von der WIFU-Stiftung organisierte Forum widmet sich – unter anderem im Rahmen eines moderierten Workshops – einer Reihe von Fragen, die im Hinblick auf das transgenerationale Management des Familienvermögens aufkommen. In einem Bericht beschreibt ein Teilnehmer seine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Thema.
WIFU-Praxisleitfaden "Der Börsengang für Familienunternehmen"
26.11.2019Einem möglichen Gang an die Börse begegnen gerade familiengeführte Unternehmen häufig mit Vorbehalten und Skepsis. So scheint dieser Schritt in Richtung Kapitalmarkt auf den ersten Blick so gar nicht zu den für Familienunternehmen typischen Merkmalen wie Langfristorientierung, Verschwiegenheit gegenüber der Öffentlichkeit sowie Vertrautheit mit dem Gesellschafterkreis zu passen. Der neue WIFU-Praxisleitfaden zeigt in leicht verständlicher Weise auf, wie ein gut vorbereiteter Börsengang eine vorteilhafte Entwicklung für das Familienunternehmen und die Unternehmerfamilie anstoßen kann.
WIFU-Forschungscamp: Gelungene Premiere in Witten
22.11.2019Viertägiges Seminar des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) ermöglichte Nachwuchsforscherinnen und ‑forschern den fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis.
Ringvorlesung "Fremdgeschäftsführung und Professionalisierung in Familienunternehmen"
22.11.2019Professionalisierung ist für Familienunternehmen in den letzten Jahren zur Normalität geworden. Von Familienverfassungen über Beiräte bis hin zu Fremdgeschäftsführern benutzen Familienunternehmen unterschiedliche professionelle Praktiken – oftmals jedoch ohne zu verstehen, wann diese Praktiken sinnvoll sind und wann nicht. Als Gast in der WIFU-Vortragsreihe “Between Rigor & Relevance” geht Prof. Dr. Matthias Waldkirch in seinem Vortrag „Zuviel des Guten? Wie Familienunternehmen von Fremdgeschäftsführung und Professionalisierung profitieren können“ anhand aktueller Forschung dieser Frage nach.
WIFU meets Anthropology
04.11.2019Das Symposium soll die Beziehung zwischen Familienunternehmen, Unternehmerfamilien und dem weiteren Umfeld aus ethnologischer Perspektive analysieren und gemeinsam mit anderen Fachdisziplinen, VertreterInnen aus Unternehmerfamilien sowie der interessierten Öffentlichkeit diskutieren.
Forum Notfallkoffer für Unternehmerfamilien und Unternehmerfamilien
29.10.2019Das 59. Forum Familienunternehmen möchte sich vielen Fragen, die in Hinblick auf den unternehmerischen und familiären Notfall aufkommen, widmen.
Ringvorlesung Die Enterpriseness von Unternehmerfamilien
30.10.2019Prof. Dr. Hermann Frank, Gastprofessor am WIFU, ist am 4. November 2019 zu Gast in der Vortragsreihe “Between Rigor & Relevance” des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke. In seinem Vortrag „Die Enterpriseness von Unternehmerfamilien“ wird er zentrale empirische Befunde der bisherigen Forschung zu diesem Thema vorstellen.
WIFU-Schriftenreihe Familienunternehmer-als-externe-Beiräte
18.10.2019Familienunternehmer als familienfremde Beiräte - zu diesem Thema hat das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) den 26. Band in der „Schriftenreihe zu Familienunternehmen“ veröffentlicht. Familienunternehmen können in der Regel frei über Art, Zusammensetzung und Form ihrer Beirats- bzw. Aufsichtsratsstrukturen entscheiden. Der Blick in die Praxis zeigt, dass Familienunternehmer gerne andere Familienunternehmer in entsprechenden Gremien sehen und damit häufig konkrete Wünsche, Erwartungen und Hoffnungen verbinden.
WIFU Praxisleitfaden Familienstrategieentwicklung
14.10.2019Der neue WIFU-Praxisleitfaden möchte Mitglieder aus Unternehmerfamilien dabei unterstützen, sich mit der eigenen Familienstrategie strukturiert auseinanderzusetzen und diese kritisch zu reflektieren. Gleichzeitig gibt er Anregungen für Anpassungen und Weiterentwicklungen, die dem Zusammenspiel von Familienunternehmen und Unternehmerfamilie förderlich sind.
Praxisleitfaden Besteuerung von Familienunternehmen 1 und 2
04.10.2019Die Besteuerungssituation von Familienunternehmen, deren Geschäftstätigkeit sich auf das Inland beschränkt, unterscheidet sich fundamental von der Besteuerungssituation international tätiger Akteure. In zwei neuen WIFU-Praxisleitfäden werden daher beide Fälle gesondert betrachtet.
57. Forum Familienunternehmen "Gelungene Nachfolge"
04.09.2019„Gelungene Nachfolge“ – zu diesem Thema richtet das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) das 57. Forum Familienunternehmen aus. Nachfolgeprozesse in Unternehmen und Familie stehen am 12. September 2019 in Heidelberg im Vordergrund.
Wir feiern 10 Jahre WIFU-Stiftung
03.09.2019Die gemeinnützige Stiftung des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) feiert am
3. September 2019 ihr 10jähriges Bestehen.
Praxisleitfaden Gesellschafterkompetenzentwicklung in Unternehmerfamilien
22.07.2019Der neue WIFU-Praxisleitfaden lässt sich als eine Art „Rückenschule“ für mehrgenerationale Unternehmerfamilien auffassen. Auf der Grundlage langjähriger Forschungs- und Beratungserfahrung
vermittelt die Publikation den Eigentümern des „Rückgrats der deutschen Wirtschaft“ wichtige Erkenntnisse zum Thema Gesellschafterkompetenz.
Live-Umfrage legt Defizite im Mittelstand offen
15.07.2019Eine kürzlich vom Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) durchgeführte Befragung von Unternehmerinnen und Unternehmern zeigt mit Blick auf die „Dauerbrenner“- Themen Nachfolge, Digitalisierung und Cybersicherheit einen dringenden Nachholbedarf auf. Auch im Umgang mit Start-ups als Kooperationspartner sind die Befragten meist wenig bis unerfahren.
PD Dr. Christoph Schreiber zum Universitätsprofessor ernannt
16.07.2019Christoph Schreiber, bislang Lehrstuhlvertreter am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU), ist mit Wirkung zum 1. Juni zum Lehrstuhlinhaber und nun zum Universitätsprofessor für das Recht der Familienunternehmen ernannt worden.
Ringvorlesung “The Importance of Narratives for Entrepreneurial Families in Business”
10.07.2019Dr. Allan Discua Cruz, Familienunternehmensforscher an der Lancaster University (UK), ist am 17. Juli 2019 zu Gast in der Vortragsreihe “Between Rigor & Relevance” des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke.
Pressemitteilung Moot Court
09.07.2019Das Finale des Pilotprojekts „Moot-Court zum Wirtschaftsrecht“ war ein voller Erfolg.
Vom Aufruf der Sache bis zur Urteilsverkündung – In den Räumen des Landgerichts Bochum erlebten angehende Wirtschaftswissenschaftler der Universität Witten/Herdecke alles, was zu einem echten zivilgerichtlichen Rechtsstreit gehört.
Dynamiken in wachsenden Unternehmerfamilien
25.06.2019Mit zunehmender Größe von Unternehmerfamilien wächst auch die Gefahr der Entstehung innerfamiliärer Konflikte. Der neue WIFU-Praxisleitfaden hilft Unternehmerfamilien dabei, eine
Kompetenz zur Konfliktprävention zu entwickeln und zu verstehen, wie Konflikte entstehen oder eskalieren können.
Praxisleitfaden Familienverfassung
06.06.2019Mit dem Thema „Familienverfassung“ greift der neue WIFU-Praxisleitfaden das für die Unternehmerfamilie
als am wichtigsten bewertete Instrument der Family Governance auf.
Töchter in der Nachfolge – Ausnahme oder Regelfall?
29.05.2019Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet 56. Forum Familienunternehmen zu Stammesstrukturen
Die digitale Systemtheorie des Familienunternehmens
15.05.2019Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) beschäftigt sich mit aktuellem Thema
Wie organisieren sich Unternehmerfamilien am besten?
08.05.2019Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet 55. Forum Familienunternehmen zu Stammesstrukturen
Nachfolge in Familienunternehmen – wie loslassen?
03.05.2019Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) bespricht sensibles Thema
Digitalisierungsstrategien in Familienunternehmen
11.04.2019Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veröffentlicht neuen Praxisleitfaden zu spezifischen Digitalisierungsansätzen für Unternehmerfamilien und Familienunternehmen
Digitalisierung in Familienunternehmen und Unternehmerfamilien – was bedeutet das genau?
03.04.2019Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet das 54. Forum Familienunternehmen
Digitalisierung in Familienunternehmen
14.03.2019Ungewöhnlicher Ansatz in der Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU)
Was Unternehmerfamilien über sich und ihre Verbindung zum Unternehmen denken
27.02.2019Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veröffentlicht neuen Praxisleitfaden zu Mentalen Modellen von Familienunternehmen
Die schwierige Balance zwischen Unternehmens- und Familieninteressen
20.02.2019Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veröffentlicht neue Studie zur Beziehung zwischen Unternehmerfamilie und Familienunternehmen
Konflikte in der Unternehmerfamilie – wie verhindern?
22.01.2019Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet das 53. Forum Familienunternehmen
Vermögende Unternehmerfamilie ohne Familienunternehmen – was nun?
05.12.2018Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet das 52. Forum Familienunternehmen
Emotionen in Familienunternehmen
03.12.2018Ungewöhnlicher Ansatz in der Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU)
Nachfolge in Familienunternehmen und Nachhaltigkeit: Sind Gestaltungen mit Stiftungselementen die ideale Lösung?
19.11.2018Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet 51. Forum Familienunternehmen
Familienunternehmen und ihre Frauen
31.10.2018Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) organisiert zweites Symposium Unternehmensgeschichte
Familie und Unternehmen – Zusammenspiel verdeutlichen, Beziehungen verstehen
15.10.2018Ungewöhnliche Methode in der Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen
Nachfolger im Dialog
20.09.2018Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet 50. Forum Familienunternehmen
Soziales Engagement in Familienunternehmen – Altruismus oder aufgeklärter Egoismus?
14.09.2018Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet 49. Forum Familienunternehmen zum Thema „Soziales Engagement in Familienunternehmen“
Nachfolge in chinesischen Familienunternehmen
10.09.2018Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veröffentlicht 25. Band in der „Schriftenreihe zu Familienunternehmen“
Soziologischer Blick auf Familienunternehmen
06.09.2018Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet Symposium „WIFU meets Sociology“ am 13. September 2018
20 Jahre Forschung zu Familienunternehmen
03.07.2018Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke wird 20 und stellt aktuelle Studie vor
Familienverfassung und Gesellschaftervertrag – wie können sie Familienunternehmen wirklich helfen?
18.06.2018Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet 48. Forum Familienunternehmen zum Thema „Familienstrategie“
Wie Familienunternehmen Gesellschafterkonflikte lösen
11.06.2018Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) am 20. Juni 2018
Universität Witten/Herdecke richtet Lehrstuhl für Digitalisierung in Familienunternehmen ein
30.05.2018Dr. Ulrich Bretschneider, der derzeit an der Universität Kassel habilitiert, setzt einen Fokus auf die digitale Transformation von Familienunternehmen, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sowie strategische Innovationen
Kein Nachfolger – was nun?
29.05.2018Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veröffentlicht neuen Praxisleitfaden zur Auswahl und Einbindung familienexterner Geschäftsführer
Polnische Familienunternehmen
07.05.2018Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) am 30. Mai 2018
Vermögensbildung in Familienunternehmen
07.05.2018Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) am 09. Mai 2018
Wie umgehen mit digitalem Wandel?
25.04.2018Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet 47. Forum Familienunternehmen zum Thema „Digitalisierung in Familienunternehmen“
Kompetent und unabhängig
16.04.2018Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veröffentlicht neuen Praxisleitfaden zur Implementierung von Beiräten in Familienunternehmen
Der sichere Weg in die Krise
04.04.2018Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veröffentlicht 24. Band in der „Schriftenreihe zu Familienunternehmen"
Kompetente Gesellschafter in Familienunternehmen
28.02.2018Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet das 46. Forum Familienunternehmen zum Thema „Gesellschafterkompetenz“
Gesellschaftliche Verantwortung in Familienunternehmen
04.01.2018Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) am 17. Januar 2018
INFOS ZU MEDIEN- & RECHERCHEANFRAGEN
Gerne unterstützen wir Ihre Recherchen zum Thema Familienunternehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir aus Diskretionsgründen keine Informationen über einzelne Unternehmen oder Familien zur Verfügung stellen und einzelne Fälle auch nicht kommentieren. Das WIFU erarbeitet keine quantitativen Informationen wie beispielsweise volkswirtschaftliche Kennzahlen. Sollten Sie Zahlen und Statistiken benötigen, wenden Sie sich bitte an einschlägig forschende Institute.