
Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien
Fabian Friedrich Arthur Simons beschäftigt sich intensiv mit dem Forschungsgebiet der "Treuhändermentalität" in dynastischen Unternehmerfamilien. In seinen Untersuchungen widmet er sich der emotionalen und wertebasierten Interpretation der Eigentümerschaft in diesen...
mehr erfahren

Kindliche Resilienz in Unternehmerfamilien
Familienunternehmen zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass das Unternehmen an die Folgegeneration der Familie weitergegeben wird. Daher ist es eine der größten Herausforderungen von Unternehmerfamilien, dass sie resilienzförderliche Sozialisationbedingungen für ihren Nachwuchs ermöglichen, die...
mehr erfahren

Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen in Japan
Neben politisch-kulturellen Entwicklungslinien sind vor allem die unterschiedlichen Ausprägungen von Familie ein Merkmal, in dem sich die verschiedenen Länder unterscheiden. In einigen Weltregionen dominieren patrilineare Traditionen familialer Selbstreproduktion, d. h....
mehr erfahren

Einheit und Vielheit in mehrgenerationalen Unternehmerfamilien
In Unternehmerfamilien ist ein gemeinsames Selbstverständnis der Mitglieder nicht ohne Weiteres gegeben, insbesondere wenn es sich um mehrgenerationale Unternehmerfamilien ab der vierten Generation handelt. Wie ist das Familienmanagement großer Gesellschafterkreise...
mehr erfahren

Der unausweichliche Konflikt einer Unternehmerfamilie
„Streit kommt in den besten Familien vor“- eine Aussage, der wohl die meisten Menschen zustimmen würden. Was ist aber, wenn es sich bei der Familie nicht um eine ganz „normale“...
mehr erfahren

Family Compliance: Der erfolgreiche Umgang mit einer Familienverfassung
In dem Band der Schriftenreihe "Family Compliance: Der erfolgreiche Umgang mit einer Familienverfassung" geht der Autor Marco H. Neumueller auf das erfolgreiche Management einer Familie mithilfe eines Regelwerks ein. Er...
mehr erfahren

Familienunternehmer als externe Beiräte
FamilienunternehmerInnen als familienfremde Beiräte - zu diesem Thema hat das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) den 26. Band in der „Schriftenreihe zu Familienunternehmen“ von Otto Obermaier veröffentlicht. Familienunternehmen können in...
mehr erfahren

Ambivalenzen in der Unternehmensnachfolge
In Familienunternehmen kommt früher oder später die Frage der Nachfolge auf. Doch wie freiwillig ist die Entscheidung, das Unternehmen eines seiner Elternteile zu übernehmen? Und welche Motive liegen einer solchen...
mehr erfahren