
„Pioniere wie wir – das transgenerationale Moment“
Was macht ein Familienunternehmen eigentlich zu einem Familienunternehmen? Prof. Dr. Tom A. Rüsen erläutert in der aktuellen Folge des Podcasts „Pioniere wie wir“ mit Fabian Kienbaum u.a., warum der unbedingte...
mehr erfahren

Erfolgsmuster von Mehrgenerationen-Familienunternehmen
In diesem WIFU-Praxisleitfaden fassen die Autoren Rudolf Wimmer, Torsten Groth und Fritz B. Simon die Erfolgsmuster von Mehrgenerationen-Familienunternehmen zusammen.
mehr erfahren

Langlebige Familienunternehmen in Japan
Diese Folien stammen von dem Vortrag "Langlebige Familienunternehmen in Japan" von Dr. Sigrun Caspary.
mehr erfahren

Die acht Weisheiten langlebiger Familienunternehmen
Der Praxisleitfaden "Die acht Weisheiten langlebiger Familienunternehmen" von Dennis T. Jaffe zeigt seine Analysen von 100 langlebigen Familienunternehmen bzw. von Unternehmerfamilien, die seit mindestens 100 Jahren „Familienunternehmertum“ praktizieren. Diese acht...
mehr erfahren

Langlebige Familienunternehmen in Japan
Dieser Vortrag von Dr. Sigrun Caspary zum Thema "Langlebige Familienunternehmen in Japan" ist im Rahmen der Studium Fundamentale Ringvorlesung an der UW/H aufgezeichnet worden.
mehr erfahren

Buyouts aus Familienunternehmen
Ziel vieler Unternehmerfamilien ist es, ihr Unternehmen über Generationen zu erhalten. Die Übertragung von Eigentum und Führung von einer Generation zur nächsten bedeuten Kontinuität und sollen die Zukunft sichern. Doch...
mehr erfahren

Die gemischte Geschäftsführung als Managementstruktur langlebiger Familienunternehmen
Die empirische Studie befasst sich mit langlebigen Familienunternehmen mit hybrider Geschäftsführung und damit mit Managementstrukturen, bei denen neben den Familieneignern auch familienexterne Manager an der Geschäftsführung mitbeteiligt sind. Es wird...
mehr erfahren