
Mentale Modelle in Unternehmerfamilien (Tom Rüsen und Christina Grubendorfer)
Familienunternehmen sind wie lebende Geschichtsbücher – sie haben das Talent, über Generationen hinweg zu überleben und dabei ihre einzigartige Identität zu bewahren. Ein genauerer Blick auf verschiedene Familienunternehmen offenbart ein...
mehr erfahren

WIFU_kompakt 01 „Mentale Modelle“
In der Folge "WIFU_kompakt 01 Mentale Modelle" werden die wichtigsten praxisrelevanten Inhalte des WIFU zum Thema "Mentale Modelle in Familienunternehmen" zusammengefasst.
mehr erfahren

Strukturelles Risiko und mentale Modelle
Dieser Vortrag "Strukturelles Risiko und mentale Modelle" von Prof. Dr. Tom Rüsen wurde im Rahmen der Ringvorlesung Studium Fundamentale aufgezeichnet.
mehr erfahren

Modelle und Strategien in China
Gerade in einer Phase der Neuorientierung, in der sich die Forschung zur Unternehmensstrategie gegenwärtig befindet, kann es hilfreich sein, die vorherrschende Praxis der Strategieentwicklung aus der Ferne und aus der...
mehr erfahren

Mentale Modelle von Familienunternehmen
Was sind „Mentale Modelle“ und wie wirken sie sich im konkreten Unternehmensalltag aus? Damit befasst sich der neue Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) „Mentale Modelle von Familienunternehmen. Wie...
mehr erfahren

WIFU-Praxisleitfaden zum Thema Mentale Modelle
Patriarchale Logik, operativ tätige Familie, aktive Eigentümerfamilie oder Investorenfamilie? Welche Mentalen Modelle in Familienunternehmen angewandt werden und die wichtigsten Fakten zum neuen WIFU-Praxisleitfaden, fasst Prof. Dr. Tom Rüsen in diesem...
mehr erfahren