
Standpunkt – Ein Gefühl der Entfremdung
Was hat dazu geführt, dass sich mittelständische (Familien-)Unternehmen, die einst als „Rückgrat der deutschen Wirtschaft“ galten, heute zunehmend heimatlos fühlen? Welche Implikationen ergeben sich hieraus für die Gesellschaft als Ganzes...
mehr erfahren

Familienunternehmen als unmögliche Konstruktion
Diese Folien stammen von dem Vortrag "Familienunternehmen als unmögliche Konstruktion" von Prof. Dr. Arist von Schlippe.
mehr erfahren

Konflikte und Konfliktdynamiken in Unternehmerfamilien
Der Praxisleitfaden fasst Konfliktdynamiken und den möglichen Umgang mit Konflikten in Unternehmerfamilien zusammen. Zudem gehen die Autoren auf die "unmögliche Verbindung" von Familie, Unternehmen und Eigentum ein.
mehr erfahren

Erziehung im Kontext von Unternehmerfamilien Vortrag
Dieser Vortrag von Prof. Dr. Heiko Kleve zum Thema „Erziehung im Kontext von Unternehmerfamilien“ wurde auf dem 10. Arbeitskreis „Management der Unternehmerfamilie“ erstmalig gehalten. Prof. Kleve beschreibt darin u.a. ,...
mehr erfahren

Formen der Konfliktprävention Vortrag
Formen der Konfliktprävention in Familienunternehmen und Auszüge aus Familienstrategien erläutert Prof. Dr. Tom Rüsen in seinem Vortrag auf dem 53. Forum Familienunternehmen zum Thema „Konfliktdynamiken in Familienunternehmen und Unternehmerfamilien“.
mehr erfahren

20 Jahre WIFU – Was bewegt Familienunternehmer wirklich?
Welche strategischen Überlegungen treiben FamilienunternehmerInnen an? Auf diese Frage gaben Unternehmerinnen und Unternehmer für eine aktuelle WIFU-Studie offene Antworten: Es sind Personal, Nachfolge und Erbschaftsteuer. Die Vielfalt der im Rahmen...
mehr erfahren

Dynamiken in Familie und Unternehmen
Dieser Band umfasst zentrale Forschungsergebnisse der am WIFU engagierten Forscher aus den letzten sechs Jahren. Er beinhaltet sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch praktisch anwendungsorientierte Konzepte. In drei Teilen werden grundlegende Ansätze...
mehr erfahren

Vier Muster der Entscheidungsfindung in Unternehmerfamilien
In dem Praxisartikel aus der Zeitschrift FuS 3/15 zeigt Torsten Groth vier Muster auf, wie Entscheidungsfindungen in Unternehmerfamilien ablaufen können.
mehr erfahren