
wir-Podcast #14: Familienvermögen zwischen Inflation und Impact
Für das 3. wir-Barometer haben 260 Unternehmerfamilien Auskunft darüber gegeben, wie sie ihr Vermögen sichern. wir-Redakteurin Sarah Bautz spricht mit Petra Gessner, die als Chefredakteurin von Seiten des wir-Magazins das...
mehr erfahren

Praxisleitfaden Einführung in die Vermögenskultur
Prof. Dr. Thomas Druyen stellt in diesem Video den WIFU-Praxisleitfaden „Einführung in die Vermögenskultur“ vor.
mehr erfahren

Einführung in die Vermögenskultur
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird zwischen Reichtum und Vermögen nur unzureichend differenziert. Vermögen zeigt sich jedoch in vielen Facetten und geht weit über das hinaus, was Reichtum ausmacht. Der Praxisleitfaden "Einführung...
mehr erfahren

Die Psychologie des Vermögens
In diesem Impulsvortrag „Die Psychologie des Vermögens“ referiert Prof. Dr. Thomas Druyen über die Auswirkungen der Vermögenskultur und den immateriellen Vermögensbegriff im Rahmen der 33. WIFU-Trägersitzung.
mehr erfahren

Zur Bedeutung einer Auseinandersetzung mit der Wirkung von Vermögen auf die Unternehmerfamilie
"Zur Bedeutung einer Auseinandersetzung mit der Wirkung von Vermögen auf die Unternehmerfamilie" diesen Kurzvortrag hat Prof. Dr. Tom Rüsen zur thematischen Einführung der 33. WIFU-Trägersitzung gehalten, welche unter dem Thema...
mehr erfahren

Familienunternehmen sollten sich disruptiv hinterfragen
In seinem Interview, welches in „Die Unternehmeredition“ erschienen ist, erläutert Prof. Dr. Thomas Druyen sein Forschungsgebiet „Vermögensforschung und Zukunftspsychologie“. Er geht u.a. darauf ein, wie die Digitalisierung den Reichtum von...
mehr erfahren

Einführung in die Vermögensforschung – Vermögen 3.0
Der Vortrag "Einführung in die Vermögensforschung - Vermögen 3.0" wurde im Rahmen der WIFU Ringvorlesung Studium Fundamentale aufgezeichnet. Prof. Dr. Thomas Druyen erläutert darin, wie das Vermögen definiert und verteilt...
mehr erfahren

Vermögen ist mehr als Geld
In diesem Beitrag „Vermögen ist mehr als Geld“ beschreibt Prof. Dr. Thomas Druyen u.a., welche materiellen und immateriellen Faktoren das Vermögen beeinflussen. Er geht zudem auf die psychischen Aspekte ein,...
mehr erfahren