Konflikte und Krisen in Familienunternehmen

Familienunternehmen besitzen aufgrund ihrer besonderen Architektur, der Kopplung der unterschiedlichen Systeme Familie und UnternehmerInnen, ein spezifisches Konfliktpotenzial. Die hieraus potenziell erwachsenden Konflikte können dem Familienunternehmen als Ganzem zum Untergang gereichen, wenn ihnen nicht rechtzeitig Einhalt geboten wird. Das Konfliktgeschehen in Familienunternehmen ist durch ein komplexes Wechselspiel von Interdependenzen charakterisiert. Ohne ein adäquates Konfliktmanagement, das sowohl präventive als auch kurative Elemente integriert, laufen Familienunternehmen Gefahr, die Ausbreitung von existenzgefährdenden Konflikten zu begünstigen bzw. diesen nicht hinreichend zu begegnen. Das vorliegende Buch untersucht daher das konkrete Konfliktgeschehen in Familienunternehmen und wie diese daran scheitern. Es liefert Hinweise darauf, wie ein nachhaltiger und überlebenssichernder Umgang mit Konflikten aussehen kann.

Titel und Untertitel Konflikte und Krisen in Familienunternehmen - Eine Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Konflikten in Familie und Unternehmen und dem Untergang von Familienunternehmen
Autor Steffen Großmann
Jahr 2014
Keywords Existenzkrise, Familienunternehmen, Konflikt, Krise
Art WIFU-Schriftenreihe

Ähnliche Beiträge

Titelbild des Gastbeitrags Kooperation von Familienunternehmen und Start-ups

Wie Familienunternehmen und Start-ups gemeinsam erfolgreich werden


mehr erfahren


Titelbild Praxisartikel Familienunternehmen systemisch beraten

Familienunternehmen systemisch beraten


mehr erfahren


Titelbild des Kienbaum Podcasts Pioniere wie wir

Enkelfähig wirtschaften – Familienunternehmen in Deutschland


mehr erfahren


Titelbild des Kienbaum Poodcasts Pioniere wie wir

Familienunternehmen als Schlüssel der deutschen Wirtschaft – Pioniere wie wir


mehr erfahren


open chat