Mehr als 33000 der japanischen Familienunternehmen sind älter als einhundert Jahre – welche Faktoren machen sie so beständig?
18. April 2023
In Japan gibt es weitaus mehr langlebige Familienunternehmen als in anderen Ländern. Die Unternehmen unterscheiden sich durch das Familiensystem, durch die sozialen Beziehungen auf lokaler Ebene sowie durch ein über lange Zeiten gepflegtes feinmaschiges Netzwerk. Auch die kulturellen Praktiken der japanischen Gesellschaft, die auf einem anderen Verständnis von Religion beruhen, begünstigen deren Langlebigkeit.
Sigrun C. Caspary und Tom Rüsen erläutern in den neuen WIFU-Praxisleitfaden, warum japanische Familienunternehmen langlebiger sind und wie generationsübergreifendes Zusammenwirken in traditionsorientierten japanischen Unternehmerfamilien gelingen kann.
Der Praxisleitfaden ist hier verfügbar.
WEITERE BEITRÄGE
Umfrage: Wie beeinflusst Vermögen den Fortbestand einer Unternehmerfamilie über Generationen?
„Treuhändermentalität“ in dynastischen Unternehmerfamilien
Das Wittener Institut für Familienunternehmen feierte sein 25-jähriges Bestehen
Was können bestehende (Familien-)Unternehmen, KMUs und Start-ups aus Krisen lernen?