
WIFU-Kurzstudie: Mut und Weisheit als Erfolgsfaktoren in Familienunternehmen
Welchen Beitrag leisten Mut und Weisheit zum nachhaltigen Erfolg von Familienunternehmen? Ausgehend von dieser Fragestellung haben Tom Rüsen und Ruth Orenstrat eine WIFU-Kurzstudie unter Unternehmerinnen und Unternehmern durchgeführt und die...
mehr erfahren

Wie Familienunternehmen und Start-ups gemeinsam erfolgreich werden
In ihrem Gastbeitrag in WIR Magazin (März 2025) analysieren Prof. Dr. Tom A. Rüsen, CEO der WIFU-Stiftung, und Dr. Annika von Mutius, Co-Founder von Empion, die Zusammenarbeit zwischen Familienunternehmen und...
mehr erfahren

Familienunternehmen systemisch beraten
Im Artikel „Familienunternehmen systemisch beraten. Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Beratern“, erschienen in der FuS (Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie), Ausgabe 1/2025, untersuchen Elisa Goll und Prof. Dr. Heiko Kleve...
mehr erfahren

Enkelfähig wirtschaften – Familienunternehmen in Deutschland
In der zweiten Episode des Pioniere wie wir-Spezials diskutieren Fabian Kienbaum, Prof. Dr. Tom Rüsen und Arndt Kirchhoff, basierend auf ihrem Buch „Enkelfähig wirtschaften: Familienunternehmen in Deutschland“ darüber, was nachhaltiges...
mehr erfahren

Familienunternehmen als Schlüssel der deutschen Wirtschaft – Pioniere wie wir
Familienunternehmen sind das Herzstück der deutschen Wirtschaft, doch ihre Bedeutung wird häufig unterschätzt. Vor dem Hintergrund des Buches „Enkelfähig wirtschaften: Familienunternehmen in Deutschland“ diskutieren die Autoren Arndt Kirchhoff, Tom Rüsen...
mehr erfahren

Überleben in unwirtlichen Zeiten. Narrative von Familienunternehmen über die NS-Zeit am Beispiel von Unternehmen im Maschinenbau
Der Beitrag untersucht, wie Familienunternehmen die Herausforderungen während der NS-Zeit von 1933 bis 1945 bewältigten und wie sie diese Erlebnisse in Geschichten und Erzählungen verarbeiten. Basierend auf qualitativen Interviews mit...
mehr erfahren

Ownership in a Family Business as a Profession
This book is aimed at owners, especially non-operating shareholders of family businesses. They work behind the scenes and carry significant responsibility for the success of the company. What characterizes good...
mehr erfahren

Akquisitions- und Integrationsprozesse in mittelständischen Familienunternehmen
Verschiedene Einflussfaktoren (z. B. erhöhte Konsolidierungstendenzen aufgrund eines erhöhten Wettbewerbsdrucks oder fehlende familieninterne Nachfolgeregelungen) führen dazu, dass sich inzwischen auch akquisitionsunerfahrene Familienunternehmen vermehrt mit anorganischen Wachstumsmöglichkeiten auseinandersetzen. Akquisitions- und Integrationsprozesse...
mehr erfahren