
Die Kraft des Erzählens
Der Praxisleitfaden "Die Kraft des Erzählens" beschäftigt sich damit, wie Narrative und Narrationen die Resilienz von Unternehmerfamilien stärken können. Es werden zwölf Resilienz-Narrative transgenerationalen Unternehmertums vorgestellt und erklärt, wie diese...
mehr erfahren

Reputationsmanagement für Unternehmerfamilien
Der Praxisleitfaden bietet praktische Tipps und Strategien, um den Ruf einer Unternehmerfamilie aufzubauen, zu pflegen und zu schützen. Er behandelt Themen wie Krisenmanagement, interne Kommunikation und die Definition von Kernbotschaften.
mehr erfahren

Enkelfähig wirtschaften
Das Praxisbuch „Enkelfähig wirtschaften – Familienunternehmen in Deutschland“ räumt mit den Vorurteilen rund um Familienunternehmen auf. Die AutorInnen Prof. Dr. Tom Rüsen, Arndt Kirchhoff (Kirchhoff Gruppe), Fabian Kienbaum (Kienbaum Consultants...
mehr erfahren

„Es ist wichtig, das Thema Nachfolge frühzeitig anzugehen“
Anne Heider, Professorin und Co-Direktorin des Wittener Instituts für Familienunternehmen, ist Expertin für Nachfolgeprozesse und gibt im Interview Expertentipps zur Unternehmensnachfolge.
mehr erfahren

Den „Familien-Faktor“ managen
Welche Anforderungen stellen Familienunternehmen an einen Aufsichtsratsvorsitzenden? Im Gespräch mit Prof. Dr. Roderich C. Thümmel erläutert Prof. Dr. Tom A. Rüsen, was bei der Wahl eines Aufsichtsrats- oder Beiratsvorsitzenden in...
mehr erfahren

Erfolgsmuster von Familienunternehmen in der Bewältigung externer Schocks
In diesem Artikel, der in der FUS 1/2023 erschienen ist, erläutert Rudolf Wimmer, welche organisationalen Fähigkeiten familiengeführte Unternehmen normalerweise ausprägen, um Bedrohungslagen nicht nur zu meistern, sondern aus ihnen gestärkt...
mehr erfahren

Nicht wahr, aber nutzbar – der Systemische Psychotherapie-Podcast
Arist von Schlippe gibt in dieser Podcastfolge Einblicke in seine Sichtweisen zur Entwicklung der Systemischen Therapie in den letzten Jahrzehnten und zu aktuellen Herausforderungen. Er schaut mit uns auf die...
mehr erfahren

Die Familie des Familienunternehmens
Fritz B. Simon erläutert in diesem Praxisartikel, was die Familie eines Familienunternehmens auszeichnet. Er beschreibt darin charakteristische Muster von Familien in der ersten, zweiten, dritten und weiteren Generationen und damit...
mehr erfahren