
Kulturentwicklung in Unternehmerfamilien
Je komplexer eine Unternehmerfamilie wird, weil etwa die Gesellschafterzahl des Familienunternehmens von Generation zu Generation wächst, desto wichtiger wird es, dass gemeinsam geteilte Werte Orientierung und Richtschnur für die von...
mehr erfahren

Kompetenzbeurteilung in Unternehmerfamilien
Wie findet eine Unternehmerfamilie heraus, ob und wer von ihren Mitgliedern als NachfolgerIn oder für eine Top-Position in Unternehmen, Aufsichts- und Familiengremien in Frage kommt? Dieser Praxisleitfadens von Birgit Felden,...
mehr erfahren

Doing Business Family
Die These dieses Praxisleitfadens von Tobias Köllner und Heiko Kleve ist, dass der Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie aktiv hergestellt werden muss und nicht als natürlich gegeben angesehen werden kann. In...
mehr erfahren

Kindliche Resilienz in Unternehmerfamilien
Familienunternehmen zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass das Unternehmen an die Folgegeneration der Familie weitergegeben wird. Daher ist es eine der größten Herausforderungen von Unternehmerfamilien, dass sie resilienzförderliche Sozialisationbedingungen für ihren Nachwuchs ermöglichen, die...
mehr erfahren

Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen in Japan
Neben politisch-kulturellen Entwicklungslinien sind vor allem die unterschiedlichen Ausprägungen von Familie ein Merkmal, in dem sich die verschiedenen Länder unterscheiden. In einigen Weltregionen dominieren patrilineare Traditionen familialer Selbstreproduktion, d. h....
mehr erfahren

Resilienz-Narrative transgenerationalen Unternehmertums
Prof. Dr. Heiko Kleve erläutert in diesem Vortrag die „Resilienz Narrative transgenerationalen Unternehmertums. „Resilienz“ ist ein Begriff, der in den vergangenen Jahren zunehmend in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen verwendet wird, wenn es...
mehr erfahren

Das Tetralemma-Modell
Heiko Kleve erläutert in diesem Vortrag die Tetralemma-Methode, die Unternehmerfamilien dabei hilft, klug und gekonnt Widersprüche zu balancieren und Entscheidungen zutreffen.
mehr erfahren

WIFU_kompakt 22 „Tabus in Unternehmerfamilien“
In der Folge "WIFU_kompakt 22 Tabus in Unternehmerfamilien", wird zusammengefasst, welche Themen von FamilienunternehmerInnen und Mitglieder von Unternehmerfamilien oft tabuisiert werden.
mehr erfahren