
Den psychischen Belastungen in einer Unternehmerfamilie als duales Beraterteam begegnen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der psychischen Gesundheit als Gemeinschaftsleistung und Kraft in der Psychiatrie. Es werden Genogramme in Beratung und Therapie vorgestellt und die Herausforderungen der therapeutischen Flexibilität in...
mehr erfahren

Aus welchem Holz geschnitzt?
Die aktuellen Herausforderungen bilden eine "Polykrise" für die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Familienunternehmen, die bisher auf kontinuierliches Wachstum und Erfolg setzten, stehen neuen Fragen gegenüber. Dies betrifft die Verfügbarkeit von...
mehr erfahren

WIFU_kompakt 39 „Was Unternehmerfamilien zusammenhält“
WIFU_kompakt 39 beschäftigt sich mit der Frage, wie der Zusammenhalt von Unternehmerfamilien über Generationen hinweg gefördert werden kann und gibt Empfehlungen dazu, welche Bedingungen geschaffen werden müssen, um einen Zusammenhalt...
mehr erfahren

Den „Familien-Faktor“ managen
Welche Anforderungen stellen Familienunternehmen an einen Aufsichtsratsvorsitzenden? Im Gespräch mit Prof. Dr. Roderich C. Thümmel erläutert Prof. Dr. Tom A. Rüsen, was bei der Wahl eines Aufsichtsrats- oder Beiratsvorsitzenden in...
mehr erfahren

Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien
Fabian Friedrich Arthur Simons beschäftigt sich intensiv mit dem Forschungsgebiet der "Treuhändermentalität" in dynastischen Unternehmerfamilien. In seinen Untersuchungen widmet er sich der emotionalen und wertebasierten Interpretation der Eigentümerschaft in diesen...
mehr erfahren

Kulturentwicklung in Unternehmerfamilien
Je komplexer eine Unternehmerfamilie wird, weil etwa die Gesellschafterzahl des Familienunternehmens von Generation zu Generation wächst, desto wichtiger wird es, dass gemeinsam geteilte Werte Orientierung und Richtschnur für die von...
mehr erfahren

Kompetenzbeurteilung in Unternehmerfamilien
Wie findet eine Unternehmerfamilie heraus, ob und wer von ihren Mitgliedern als NachfolgerIn oder für eine Top-Position in Unternehmen, Aufsichts- und Familiengremien in Frage kommt? Dieser Praxisleitfadens von Birgit Felden,...
mehr erfahren

Doing Business Family
Die These dieses Praxisleitfadens von Tobias Köllner und Heiko Kleve ist, dass der Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie aktiv hergestellt werden muss und nicht als natürlich gegeben angesehen werden kann. In...
mehr erfahren