
Stufen der Konflikteskalation
Kein Konflikt gleicht dem anderen. Das gilt natürlich zum einen für das jeweilige Thema, zum anderen unterscheiden sie sich aber auch im Eskalationsgrad. Franziska von Kummer und Arist von Schlippe...
mehr erfahren

Cyberkriminalität aus Sicht der Wissenschaft
In dem Vortrag „Cyberkriminalität aus Sicht der Wissenschaft“ erläutert Prof. Dr. Thomas Clauß u.a., welchen Arten von Cyberangriffen (Familien-) Unternehmen ausgesetzt sind und wie sie sich vor Cyberangriffen schützen können.
mehr erfahren

Erkenntnisse aus der Corona Pandemie
"Erkenntnisse aus der Corona Pandemie" - diesen Vortrag hat Prof. Dr. Nadine Kammerlander auf dem 37. WIFU-Online-Forum gehalten.
mehr erfahren

Schiedsfähigkeit IV
Schiedsklauseln gehören in Gesellschaftsverträgen von Familienunternehmen zum kautelarjuristischen Standard. Sie bezwecken im Fall des Streits zwischen den Gesellschaftern insbesondere den Ausschluss der Öffentlichkeit von der Verhandlung einschließlich der Entscheidungsverkündung. In...
mehr erfahren

Sunc Cost Fallacy
Franziska von Kummer und Arist von Schlippe erläutern in diesem Artikel, welcher in der FUS 1 2022 erschienen ist, die „versunkenen Kosten“, welche im Rahmen von Konflikten in Unternehmerfamilien auftreten...
mehr erfahren

Der Blick auf Familienunternehmen als Kooperationspartner
Die AutorInnen erläutern in diesem Artikel, basierend auf einer Erhebung, die bei bei 66 Start-ups durchgeführt wurde, was Familienunternehmen als Kooperationspartner für Start-Ups auszeichnet.
mehr erfahren

Der Neue von außen
In diesem Artikel, welcher in der Lebensmittelzeitung erschienen ist, wird der Umstellungsprozess erläutert, wenn externe Manager die Lenkung von Familienunternehmen übernehmen.
mehr erfahren

Töchter in der Unternehmensnachfolge
Tom Rüsen erläutert in diesem Artikel welcher in der Deutschen Unternehmerbörse erschienen ist, welche Rolle tradierte Rollenbilder spielen und was es bedeutet, Familie und Unternehmen in Einklang zu bringen.
mehr erfahren