
Management der dynastischen Unternehmerfamilie
Prof. Dr. Tom Rüsen wirft einen theoretischen Blick auf das "Management der dynastischen Unternehmerfamilie". Was passiert eigentlich im Zeitverlauf in Unternehmerfamilien, wenn man nicht gewillkürt Anteile überträgt? Mehrere Forschungsprojekte wurden...
mehr erfahren

Dr. Jakob Ammer über die Organisation der Unternehmerfamilien in Stämmen
Im Rahmen des 42. WIFU Online-Forums hielt Dr. Jakob Ammer einen Vortrag über die Thematik seiner Dissertation: "Die Organisation der Unternehmerfamilie in Stämmen – Strategien und Maßnahmen zur Prävention von...
mehr erfahren

Resilienz in Unternehmerfamilien – Die psychologische und pädagogische Perspektive
Dr. Caroline Heil referiert über die „Resilienz in Unternehmerfamilien - Die psychologische und pädagogische Perspektive“. Dabei geht sie auf die Geschichte und Entwicklung der Resilienz ein und stellt die Promotionsergebnisse...
mehr erfahren

Gruppenpolarisierung und Gruppendenken
In diesem Artikel, der in der FUS 6/2022 erschienen ist, erläutern Arist von Schlippe und Franziska von Kummer, wie Konflikte innerhalb von Gruppen eskalieren können.
mehr erfahren

Familienstiftung als persönlich haftende Gesellschafterin im Erbschaftsteuerrecht
In diesem Artikel, der in der FUS 6/2022 erschienen ist, erläutert Christoph Schreiber das Urteil des BFH, Urt. v. 27.4.2022 – II R 9/20.
mehr erfahren

Resilienz-Narrative transgenerationalen Unternehmertums
Prof. Dr. Heiko Kleve erläutert in diesem Vortrag die „Resilienz Narrative transgenerationalen Unternehmertums. „Resilienz“ ist ein Begriff, der in den vergangenen Jahren zunehmend in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen verwendet wird, wenn es...
mehr erfahren

So werden Familienunternehmen zu Nachhaltigkeitschampions
Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil geworden. Familienunternehmen können in diesem Bereich eine Vorreiterrolle einnehmen. Basierend auf aktuellen Forschungserkenntnissen erarbeitete das WIFU ein Modell, das Familienunternehmen in die Lage versetzt, eine...
mehr erfahren

Das Tetralemma-Modell
Heiko Kleve erläutert in diesem Vortrag die Tetralemma-Methode, die Unternehmerfamilien dabei hilft, klug und gekonnt Widersprüche zu balancieren und Entscheidungen zutreffen.
mehr erfahren