Auswirkungen des Vererbungskonzepts auf die Entwicklung von Familienunternehmen

Bei der Vermögensübertragung in Familienunternehmen lassen sich zwei Ansätze unterscheiden: die dynastische Übertragung und die egalitäre Weitergabe. Es zeigt sich, dass egalitär weitergegebene Unternehmen ein besseres Wachstumspotenzial haben. Die Ursachen werden in der Literatur gesichtet und durch Überlegungen ergänzt.

Titel und Untertitel Auswirkungen des Vererbungskonzepts auf die Entwicklung von Familienunternehmen
Autor Leonie M. Fittko, Hermut Kormann
Jahr 2014
Keywords Familienunternehmen, Vermögensübertragung, Wachstumspotenziale
Art Beiträge für die Praxis

Ähnliche Beiträge

Titelbild des Gastbeitrags Kooperation von Familienunternehmen und Start-ups

Wie Familienunternehmen und Start-ups gemeinsam erfolgreich werden


mehr erfahren


Titelbild Praxisartikel Familienunternehmen systemisch beraten

Familienunternehmen systemisch beraten


mehr erfahren


Titelbild des Kienbaum Podcasts Pioniere wie wir

Enkelfähig wirtschaften – Familienunternehmen in Deutschland


mehr erfahren


Titelbild des Kienbaum Poodcasts Pioniere wie wir

Familienunternehmen als Schlüssel der deutschen Wirtschaft – Pioniere wie wir


mehr erfahren


open chat