Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens

Dieses Werk knüpft unmittelbar an den ersten Band der Schriftenreihe des Wittener Instituts für Familienunternehmen an. Es enthält bereits veröffentlichte Beiträge, die zeitlos und von gegenwärtiger Relevanz sind.

Im vorliegenden Band werden spezielle Problemfelder von Familienunternehmen betrachtet:
▪ Wie muss die Führung im Familienunternehmen agieren?
▪ Was ist im Krisenfall zu tun?
▪ Wie sollte sich eine Unternehmerfamilie organisieren?
▪ Was sind die Besonderheiten in der Beratung von Familienunternehmen?

Der vorliegende Band präsentiert Beiträge zu Fragestellungen, die für die Überlebenssicherung des Familienunternehmens von zentraler Bedeutung sind. So leistet dieses Buch zusammen mit dem ersten Band der „Wittener Schriften zu Familienunternehmen“ eine Exploration des Organisationstypus Familienunternehmen. Zugleich bieten die Bände allen interessierten LeserInnen die Möglichkeit, sich umfassend über charakteristische Eigenheiten von Familienunternehmen zu informieren.

Titel und Untertitel Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens
Autor Arist von Schlippe, Tom Rüsen, Torsten Groth
Jahr 2009
Keywords Betriebswirtschaftslehre, Familienunternehmen, Interdisziplinär, Rechtswissenschaften, Soziologie/Psychologie
Art WIFU-Schriftenreihe

Ähnliche Beiträge

Börsennotierte Familienunternehmen


mehr erfahren


WIFU-Ringvorlesung: Ethik in Familienunternehmen


mehr erfahren


Coverbild der Studie zum Thema Mut und Weisheit in FU

WIFU-Kurzstudie: Mut und Weisheit als Erfolgsfaktoren in Familienunternehmen


mehr erfahren


Titelbild des Gastbeitrags Kooperation von Familienunternehmen und Start-ups

Wie Familienunternehmen und Start-ups gemeinsam erfolgreich werden


mehr erfahren


Hallo, ich bin Callista!
Haben Sie eine Frage aus dem Themenfeld "Familienunternehmen und Unternehmerfamilien"?