Pfade in die Krise

Warum fällt es Unternehmen wie Schlecker so schwer, einmal eingeschlagene strategische Entwicklungswege rechtzeitig wieder zu verlassen und ihre Strategien angesichts veränderter Umweltherausforderungen neu auszurichten? Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage zeigt die Arbeit aus der Perspektive der organisationalen Pfadtheorie auf, wie sich selbst verstärkende ökonomische und soziale Mechanismen die beständige Reproduktion etablierter Strategien begünstigen können –und somit ein Abweichen von diesen strategischen Entwicklungswegen zugleich immer weiter erschweren. Anhand breit angelegter qualitativer Fallstudien wird der Einfluss des Systems Familie auf die Entscheidungsprozesse untersucht und die Bedeutung dieses Faktors für die Entstehung strategischer Pfadabhängigkeit anschaulich illustriert.

Titel und Untertitel Pfade in die Krise – Der Einfluss des Faktors Familie auf die Genese und Dynamik strategischer Pfadabhängigkeit in Familienunternehmen
Autor Thomas Treiber
Jahr 2018
Keywords Familienunternehmen, Pfadabhängigkeit, Strategie
Art WIFU-Schriftenreihe

Ähnliche Beiträge

Börsennotierte Familienunternehmen


mehr erfahren


WIFU-Ringvorlesung: Ethik in Familienunternehmen


mehr erfahren


Coverbild der Studie zum Thema Mut und Weisheit in FU

WIFU-Kurzstudie: Mut und Weisheit als Erfolgsfaktoren in Familienunternehmen


mehr erfahren


Titelbild des Gastbeitrags Kooperation von Familienunternehmen und Start-ups

Wie Familienunternehmen und Start-ups gemeinsam erfolgreich werden


mehr erfahren


Hallo, ich bin Callista!
Haben Sie eine Frage aus dem Themenfeld "Familienunternehmen und Unternehmerfamilien"?