Welche Bedeutung hat die Ausschüttungspolitik für Familienunternehmen

Das Familienunternehmen erscheint in vielen Reden und Veröffentlichung als eine ideale Veranstaltung. Es geht um das Wohlergehen der Firma, den Zusammenhalt der Familie, die Verantwortung für die Mitarbeiter. Es geht zunächst um das Gute, aber nicht um das Geld. Würde man jemals über das Geld sprechen, gälte vielleicht der Satz von Hennerkes/ Kirchdörfer/ Lorz (2002): „In Geldsachen hört die Gemütlichkeit auf: Unter den Nachfolgern eines Unternehmensgründers scheint der Streit vorprogrammiert. Fehlende Entnahmemöglichkeiten und geringe Gewinnausschüttungsquoten sorgen oft für Dissens.“ Hier wollen wir – in einer Kurzfassung – Wegleitungen für fundierte und konsensfähige Ausschüttungsbeschlüsse geben.

Titel und Untertitel Welche Bedeutung hat die Ausschüttungspolitik für Familienunternehmen
Autor Hermut Kormann
Jahr 2013
Keywords Ausschüttungspolitik, Börsengesellschaft, Familienunternehmen
Art Beiträge für die Praxis

Ähnliche Beiträge

Coverbild der Studie zum Thema Mut und Weisheit in FU

WIFU-Kurzstudie: Mut und Weisheit als Erfolgsfaktoren in Familienunternehmen


mehr erfahren


Titelbild des Gastbeitrags Kooperation von Familienunternehmen und Start-ups

Wie Familienunternehmen und Start-ups gemeinsam erfolgreich werden


mehr erfahren


Titelbild Praxisartikel Familienunternehmen systemisch beraten

Familienunternehmen systemisch beraten


mehr erfahren


Titelbild des Kienbaum Podcasts Pioniere wie wir

Enkelfähig wirtschaften – Familienunternehmen in Deutschland


mehr erfahren


Hallo, ich bin Callista!
Haben Sie eine Frage aus dem Themenfeld "Familienunternehmen und Unternehmerfamilien"?