Welcher Anteil des Unternehmensgewinns ausgeschüttet werden kann
4. Oktober 2022
Im 41. WIFU-Online-Forum möchten wir uns mit dem Themenschwerpunkt „Angemessene“Ausschüttungshöhe befassen und u. a. die folgenden Fragestellungen und Sachverhalte behandeln:
» Welcher Anteil des Gewinns muss einbehalten werden? Und warum?
» Welcher Anteil des Gewinns kann ausgeschüttet werden? Und was sollte damit geschehen?
Die Teilnehmenden erhalten unter der Moderation von Prof. Dr. Tom Rüsen die Gelegenheit, mit dem Experten Prof. apl. Dr. Hermut Kormann (Büro für Familienunternehmen) über das Schwerpunktthema zu diskutieren und zudem ihre eigenen Statements im Plenum einzubringen.
Einzelheiten und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
WEITERE BEITRÄGE
Umfrage: Wie beeinflusst Vermögen den Fortbestand einer Unternehmerfamilie über Generationen?
„Treuhändermentalität“ in dynastischen Unternehmerfamilien
Das Wittener Institut für Familienunternehmen feierte sein 25-jähriges Bestehen
Was können bestehende (Familien-)Unternehmen, KMUs und Start-ups aus Krisen lernen?