WIFU Lehrstühle


ORGANISATION UND ENTWICKLUNG VON
UNTERNEHMERFAMILIEN


Schwerpunkt in Forschung und Lehre ist die Familienseite von Familienunternehmen, die Unternehmerfamilie.

Dabei handelt es sich um eine Familienform, die sozial- und wirtschaftswissenschaftlich bisher wenig erforscht ist. Unternehmerfamilien haben spezielle Herausforderungen zu bewältigen; beispielsweise müssen sie zugleich private/vertraute Familie und formal organisierte Unternehmerfamilie sein, die als äußerst relevanter Faktor des Unternehmens für dessen Entwicklung entscheidungsfähig zu sein hat. Das, was Familien in der Regel nicht realisieren müssen, ist in Unternehmerfamilien angesichts ihrer Verantwortung für Unternehmen unabdingbar: Sie müssen sich formal organisieren, Formen des Managements und der Strategieentwicklung erarbeiten und implementieren. Je größer Unternehmerfamilien werden, je mehr Mitglieder sie umfassen, desto wichtiger wird es, strategisch an der Gestaltung des wachsenden Familiennetzwerks zu arbeiten, um damit den unternehmensbezogenen familiären Zusammenhalt zu sichern.

In Unternehmerfamilien stellt sich – generationsbezogen immer wiederkehrend – die Frage nach passenden Nachfolgerinnen und Nachfolgern sowohl für die operative Tätigkeit im Familienunternehmen als auch für die sozial verantwortliche Übernahme der Rolle der EigentümerInnen und GesellschafterInnen. Daher richten Kinder, Jugendliche und Eltern in Unternehmerfamilien spezielle Erwartungen aufeinander aus, die zudem von gesellschaftlichen Entwicklungen, der Individualisierung der Lebensverläufe und der Pluralisierung der Lebenswelten gerahmt werden. Somit stehen auch das Aufwachsen, die Erziehung (zur Nachfolge) und generell die Sozialisation in Unternehmerfamilien im Fokus von Forschung und Lehre.

Schließlich stellt sich immer wieder die Frage, wie Unternehmerfamilien, insbesondere ihre Mitglieder, in ihren anspruchsvollen familien- und unternehmensbezogenen Aufgaben und Herausforderungen (etwa bezüglich der Familienstrategieentwicklung, der Nachfolge oder bei Konflikten und Entscheidungssituationen) angemessen unterstützt, beraten und gecoacht werden können. Deshalb werden am Lehrstuhl innovative Beratungs- und Coaching-Konzepte (z.B. Systemische Aufstellungen in unterschiedlichen Formaten) erforscht und weiter entwickelt, die den speziellen Anforderungen von Unternehmerfamilien gerecht werden.

Alle mit den genannten Themen einhergehende Fragen werden im Rahmen des Lehrstuhls aus einer transdisziplinären Perspektive erforscht, in der insbesondere die soziologischen, sozialpsychologischen, sozialpädagogischen und wirtschaftswissenschaftlichen Dimensionen der Thematik verbunden werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

LEHRVERANSTALTUNGEN


  • Forschungskolloquium
  • Gruppendynamische Trainingsgruppe
  • Praxisreflexionsmodul
  • Sozialpsychologie und Soziologie des Familienunternehmens und der Unternehmerfamilie
  • Systemische Aufstellungen als Praxis- und Forschungsmethode
  • Systemisches Coaching und Leadership Skills
  • Theorie der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens
  • Zur Theorie der Gruppendynamik

TEAM


Prof. Dr. Heiko Kleve
Geschäftsführender und Akademischer Direktor des WIFU/ Inhaber WIFU-Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien
PD Dr. Tobias Köllner
Leiter Forschungsprojekt "Soziale, kulturelle und religiöse Einbettung von Familienunternehmen"
Dr. Britta Boyd
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am WIFU-Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien
Dr. Sigrun C. Caspary
Senior Research Fellow
Lina Nagel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am WIFU-Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien
Theresa Arnold
Stipendiatin der WIFU-Stiftung
Sandra Wiegard
Sekretariat Geschäftsführender und Akademischer Direktor/WIFU-Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien/ Forschungsbereich „Family Entrepreneurship and Innovation"
Magdalena Wendt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am WIFU-Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien
Philipp Wichelhaus
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am WIFU-Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien

INHABER FORSCHUNGS- + LEHRBEREICH


KONTAKT

Prof. Dr. Heiko Kleve

Telefon: +49 2302 926 515
E-Mail: heiko.kleve@uni-wh.de

Seit Juli 2017 leitet Prof. Dr. Heiko Kleve den WIFU-Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien. Im Oktober 2020 hat Heiko Kleve das Amt des Akademischen Direktors des WIFU übernommen. Zudem ist er seit ca. 20 Jahren als Berater, Mediator, Coach und Supervisor für Einzelne, Gruppen, Teams und Organisationen/Unternehmen tätig. Er studierte – nach einer Ausbildung zum Facharbeiter für Datenverarbeitung und kurzer Berufstätigkeit in diesem Bereich – von 1992 bis 1996 Sozialarbeit und Sozialpädagogik an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin und von 1997 bis 1999 Sozialwissenschaften (Soziologie, Politologie und Sozialphilosophie) an der Humboldt Universität zu Berlin. Er wurde 1998 an der Freien Universität Berlin im Fach Soziologie mit der Note „summa cum laude“ promoviert. Von 1997 bis 2002 arbeitete er als selbstständiger Sozialpädagoge in der psycho-sozialen Beratung von Familien, Kindern und Jugendlichen (Sozialpädagogische Familien- und Betreuungshilfe) sowie in der aufsuchenden sozialpsychiatrischen Einzelfallhilfe. 2002 übernahm er die Professur für Theorie und Geschichte Sozialer Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Von 2005 bis 2017 lehrte und forschte er als Professor für soziologische und sozialpsychologische Grundlagen Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Potsdam. Dort leitete er von 2013 bis 2017 als Dekan den Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften, fungierte als Leiter des Studienganges Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Familie, als wissenschaftlicher Leiter der Weiterbildungen Systemisches Case Management, Systemisches Coaching und Systemische Aufstellungen.

Professor Kleve besitzt zertifizierte Zusatzqualifikationen als Systemischer Berater (DGSF), Supervisor und Coach (DGSv), Systemischer und lehrender Supervisor (SG), als Konflikt-Mediator und Case Manager (DGCC).

Arbeits-, Forschungs- und Interessenschwerpunkte

  • Soziologische Systemtheorie der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens
  • Family Governance/Familienstrategie
  • Reflexion von und Umgang mit Komplexität
  • Theorie und Praxis angewandter Sozialwissenschaften
  • Gruppendynamik
  • Systemische Aufstellung

PUBLIKATIONEN (AUSWAHL)


  • Kleve, H., S. Roth, T. Köllner & R. Wetzel (2020): “The Tetralemma of the Business Family: A Systemic Approach to Business-Family Dilemmas in Research and Practice” Journal of Organizational Change Management 33 (2), S. 433–446. DOI: 1108/JOCM-08-2019-0254.
  • Kleve, H., T. Köllner, A. von Schlippe & T. Rüsen (2020): “The Business Family 3.0: Dynastic Business Families as Families, Organizations and Networks.” Systems Research and Behavioral Science special issue Organization and Membership edited by M. Grothe-Hammer & A. la Cour. DOI:10.1002/sres.2684.
  • Kleve, H. (2017): System Compliance in Unternehmerfamilien. Konfliktprävention durch Beachtung elementarer Systemregeln. In: Konfliktdynamik, Heft 4/2017, S. 294-300.
  • Kleve, H. & Köllner, T. (Hrsg.) (2019): Die Soziologie der Unternehmerfamilie. Grundlagen, Entwicklungen, Perspektiven. Springer VS: Wiesbaden.
  • Wirth, J. & Kleve, H. (Hrsg.) (2012): Lexikon des Systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie. Carl-Auer: Heidelberg.

Ausführliche Informationen finden Sie unter:

Google Scholar

AKTUELLE FORSCHUNGSPROJEKTE


  • Systemtheorie der Unternehmerfamilie
  • Soziologie der Unternehmerfamilie
  • Die „verdreifachte Familie“ – große Unternehmerfamilien als Familien, Organisationen und Netzwerke
  • Systemische Beratung, insbesondere Systemische Aufstellungen als Reflexions- und Unterstützungsmethode für Unternehmerfamilien
  • Familienunternehmen und Unternehmerfamilien in Japan – Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu deutschen Familienunternehmen

ABGESCHLOSSENE DISSERTATIONEN


  • Treuhändermentalität in dynastischen Unternehmerfamilien. Die Herstellung einer vermögensstrategischen Haltung als soziale Praxis, 2023
  • Kindliche Resilienz in Unternehmerfamilien. Eine empirische und sozialisationstheoretische Verortung, 2022
  • Der Prozess der Entscheidungsfindung und Abstimmung von nicht-operativ tätigen GesellschafterInnen deutscher Familienunternehmen, 2021
  • Der besondere Beitrag von Familienunternehmen bei der Arbeitsmarktinklusion von Geflüchteten im Unterschied zu anderen Unternehmen. Gegenüberstellung in einer qualitativen Studie, 2020
open chat