
Innovation in Familien-KMUs: Lernprozess und funktionale Überlastung
Diese Rigor & Relevance Vorlesung hat Prof. Dr. Nadine Kammerlander im Rahmen des WIFU-Forschungscamps am 10. November 2021 im Haus Hohenstein in Witten gehalten.
mehr erfahren

Strategien der Digitalisierung in Familienunternehmen
Dieser Praxisleitfaden greift die Besonderheiten von Familienunternehmen auf und schlägt unter Berücksichtigung ihrer Besonderheiten spezifische Strategien der Digitalisierung vor. Familienunternehmen, die vor der Herausforderung der Digitalisierung stehen, erhalten wertvolle Hinweise...
mehr erfahren

Familien und die Crowd
Der Praxisartikel in Private Wealth 02/2018 von Ulrich Bretschneider und Anne Heider behandelt das Thema, wie Familienunternehmen breite Kundenmassen über das Internet und mithilfe digitaler Technologien in ihre Innovationsentwicklung einbeziehen.
mehr erfahren

Die zehn Wittener Thesen
Als Hidden Champions hoch erfolgreich, und doch zum Scheitern verdammt: Die Janusköpfigkeit des „Familien-Unternehmens“ gibt Anlass, die zu Grunde liegenden Rahmenstrukturen dieses Unternehmenstyps zu beleuchten. In zehn Thesen werden die...
mehr erfahren

Aus eigener Kraft – Innovationsfinanzierung in Familienunternehmen
Der Praxisartikel im Unternehmermagazin 09/2008 von Wolfgang Schmid legt dar, wie familienbestimmte Unternehmen ihre Innovationsanstrengungen finanzieren. Hierfür wurden in Zusammenarbeit mit der IHK für München und Oberbayern über 160 Unternehmen...
mehr erfahren